Im Unterland werden am Kuhleger Grauner Joch die Kurtatscher Kleintierzüchter, der Bauernbund und weitere Interessierte ein Wolfsfeuer entzünden. Wie in früheren Zeiten sollten die symbolischen Feuer den Wolf fernhalten, aber auch gleichzeitig demonstrativ die Politik auf die Problematik der Bauern und Kleintierzüchter aufmerksam machen. Durch die Schäden an den Herden und die unkontrollierte Vermehrung der Wölfe sehen sich in Südtirol immer mehr Tierhalter in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Für sie steht fest, dass ohne Regulierung oder Möglichkeit der Entnahme die Anzahl der Wölfe ansteigen wird. Als Zeichen des Zusammenhaltes und der Solidarität entzünden nun die Kurtatscher Kleintierzüchter, gemeinsam mit den betroffenen Bauern, Freunden und Unterstützern diesen Freitag, 10. Mai, um 20.30 Uhr, am Kuhleger Grauner Joch oberhalb von Graun in Kurtatsch, ein Mahnfeuer. Es beteiligt sich auch der Bauernbund. Koordiniert wird die Aktion von Markus Kerschbaumer (Bauer und Feuerwehrkommandant).