Der Bau des Fahrradwegs sei im September 2019 von Mobilitätsstadträtin Madeleine Rohrer in die Wege geleitet worden. Nach dem Abschluss der Planungen und der Finanzierung habe die Kommissarin Anna Aida Bruzzese vor wenigen Tagen beschlossen, das Projekt in das Dreijahresprogramm der Arbeiten der Gemeinde aufzunehmen. Damit stehe der Umsetzung unter Bürgermeister Paul Rösch beschlossenen Projekts nichts mehr im Wege. Und die solle möglichst bald erfolgen, fordert die Liste Rösch/Grüne.
"Der neue Fahrradweg schließt eine kritische Lücke im Meraner Radwegenetz. Schon heute pendeln täglich 750 Menschen zum Arbeiten von Algund nach Meran. Durch das neue Einkaufszentrum samt Kino in Algund wird der Verkehr noch einmal zunehmen", so Rohrer. "Das Rad ist gerade auf diesen kürzeren Strecken eine sinnvolle Alternative, die auch die Anrainer*innen vom Autoverkehr entlastet. Umso wichtiger ist es, dass die Radwege entsprechend ausgebaut sind", erinnert Rohrer.
Gerade für Jugendliche, die in Kürze das neue Kino besuchen wollen, sei ein sicherer Radweg unverzichtbar.