"Wichtige Unterstützung für Einrichtungen"

Legionellenanalyse in Seniorenwohnheimen wird fortgeführt

Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz wird auch im Jahr 2022 in den Südtiroler Seniorenwohnheimen kostenlose Legionellenanalysen durchführen.

Das Biologische Labor der Agentur für Umwelt und Klimaschutz wird auch 2022 kostenlose Legionellenanalysen für Südtirols Pflege- und Seniorenwohnheime durchführen.

Auf Vorschlag von Umweltlandesrat Giuliano Vettorato hat die Landesregierung am Dienstag (8. Februar) entschieden, dass die Südtiroler Seniorenwohnheime und Pflegeeinrichtungen weiterhin ein kostenloses Angebot der Legionellenanalysen in Anspruch nehmen können. "Die Weiterführung des Projektes ist eine wichtige Unterstützung für Einrichtungen, die schutzbedürftige Menschen umsorgen", erklärt Landesrat Vettorato.

Legionellen sind Bakterien, die unterschiedliche, zum Teil schwerwiegende Krankheiten auslösen können. Besonders für gesundheitlich geschwächte Personen ergibt sich dadurch ein Gesundheitsrisiko. Abgesehen vom Coronavirus sind Legionellen jene pathogenen Mikroorganismen mit den größten Auswirkungen auf die Gesundheit der Heimbewohnerinnen und -bewohner. "Die periodischen Kontrollen durch das Biologische Labor der Landesumweltagentur sind daher eine wichtige präventive Maßnahme, um diese Personengruppe bestmöglich zu schützen", ist Vettorato überzeugt.

Bereits im Jahr 2021 hatte die Agentur für Umwelt und Klimaschutz insgesamt 440 Proben analysiert. Bei 75 Prozent dieser Proben wurden keine Legionellen nachgewiesen. Für das laufende Jahr 2022 hat das Labor für biologische Analysen der Agentur für Umwelt und Klimaschutz zusätzliche 300 präventive Legionellenanalysen vorgesehen.

VOX News Südtirol / ja