Der leitende Grundsatz der Bürgerliste, wie eine Presseaussendung informiert: "Politik muss zum Vorteil der Bevölkerung arbeiten – dies war in der laufenden Periode allerdings nicht immer der Fall. Die Machtstrukturen des 1-Parteien-Systems schaden der Gemeinde immer noch durch Steuergeldverschwendungen, Ungerechtigkeiten und kritikwürdige Verhaltensweisen in den Gemeinderäumen. Vor allem im Bereich des Bauwesens ist das Misstrauen in der Bevölkerung immer noch vorhanden – dies hat auch unsere aktuelle Online-Umfrage nochmals deutlich bestätigt. Fakt ist: Sämtliche Skandale in Natz-Schabs mit schwerwiegenden finanziellen Folgen für Gemeinde und Private haben ihren Ursprung im Bauwesen. Viele ungelöste Probleme werden seit Jahren vor sich hergeschoben (z.B. Gestank der Mülldeponie). Die Bürgerliste zeigte in der laufenden Periode durch eine aktive Kontrollarbeit die Schwachstellen, Fehlentwicklungen und Unregelmäßigkeiten (z.B. Kontrolle der Bauabgaben) des 1-Parteien-Systems auf. Auch die Umweltgelder wurden bisher in weiten Teilen dem wirklichen Ziel nicht zugeordnet – sogar für die nächsten Jahre werden diese wichtigen Gelder für Großprojekte eingeplant und zweckentfremdet. Unsere Forderung: Umweltgelder sollen ausschließlich für landschaftsaufwertende Maßnahmen verwendet werden. Der Umweltbereich muss ab sofort gebührend berücksichtigt werden."
Natz-Schabs brauche mehr denn je eine starke Interessensvertretung, die sich für eine positive Veränderung der Gemeinde einsetzt. Bei allen Projekten müssen die Gesundheit und eine verbesserte Lebensqualität (u.a. Luft, Lärm, Naherholungszonen) für die Bürger im Mittelpunkt stehen. Die Bürgerliste steht für eine familienfreundliche Politik, nachhaltigen Landschaftsschutz, bessere Sicherheitskonzepte auf und neben den Straßen/Wegen sowie für neutrale, korrekte und seriöse Informationen in der Gemeindezeitung.
Bürgermeister-Kandidat: Vitroler Franz (Landesbeamter)
Kandidat/innen für den Gemeinderat: Baumgartner Tröbinger Elisabeth (Gastwirtin), Mag. Baumgartner Michael (Mathematiklehrer), Dr. Casale Goggi Deborah (Englischlehrerin), De Lorenzo Gardinal Giuseppe (Biobauer), Eichner Stefan (Magazinär), Engl Tauber Helene (Pensionistin), Goggi Maximilian (Social Media Management/Marketing Manager), Schatzer Gerhard (Unternehmer), Dr. Schnapper Gabriele (Frauenärztin), Dr. Tauber Elisabeth (Professorin für Ethnologie), Tauber Gabrieli Mirea (Künstlerin und Studentin), Tavella Judith (Design-Studentin), Tröbinger Florian (Lehrer im Ruhestand), Dr. Unterkircher Andreas (Gemeindesekretär), Welponer Veronika (Diplomkrankenpflegerin), Dr. Zöbl Michael (Kinderarzt).