Süd-Tiroler Freiheit fordert Bestrafung der Taten

"Lauben, Bahnhofspark - Sicherheitsproblem in Meran"

Die Süd-Tiroler Freiheit Meran zeigt sich fassungslos und fordert Verantwortliche auf endlich etwas zu unternehmen, denn: Zunehmend brisanter wird die Lage in der Stadt Meran. Wieder ereignete sich ein Übergriff auf Passanten in den Meraner Lauben.

Belästigungen, Schlägereien, Androhungen, Fußtritte, Messerstiche, Autoeinbrüche und noch viele Straftaten mehr, so entwickelt sich derzeit die Stadt Meran, findet die Süd-Tiroler Freiheit. "Die Meraner haben ein Recht auf Ordnung und sich in der Stadt sicher zu fühlen", so Ortssprecher Alexander Leitner.

"Die Meraner Innenstadt gleicht immer mehr dem Bozner Bahnhofspark anstatt einer Einkaufs- und Flaniermeile. Wo bitte bleibt der Aufschrei der Verantwortlichen? Wo bleibt die Reaktion der ehemaligen Regierenden in Meran? Es wird Zeit zu handeln und die grüne Migrations-Politik zu beenden!", zeigt sich Christoph Mitterhofer von der Ortsgruppe Meran überzeugt.

"Was es braucht, sind nicht noch mehr Polizisten, sondern mehr Präsenz, Videoüberwachung, eine bessere Verfolgung dieser Straftaten und kriminelle Ausländer endlich abschieben! Das ist unsere Rechtsordnung und diese muss auch endlich durchgesetzt werden!", so Alexander Leitner. Wenn die Grünen in Meran nochmals an die Regierung kommen, werde sich dieser Zustand niemals verbessern. "Für Sie hat dieses Thema keine Relevanz. Es braucht aber dringend eine konsequente Vorgangsweise gegen diese kriminellen Machenschaften", so Christoph Mitterhofer.
Die Süd-Tiroler Freiheit Meran zeigt sich überzeugt, dass es an der nächsten Regierung liegen wird endlich Ordnung in Meran zu schaffen und dieses Problem in den Griff zu bekommen!

Alle Meraner sind aufgerufen, bei diesen Vorfällen nicht einfach wegzuschauen, sondern Anzeige zu erstatten. Diese Banden und deren Taten müssen zur Rechenschaft gezogen und ordentlich bestraft werden, fordert die Süd-Tiroler Freiheit abschließend.

VOX News Südtirol / ja