"Langer Impfabend" am Montag, 29. April

Eine besondere Impfoffensive starten die Hygienedienste des Landes am Montag, 29. April. Wie der Südtiroler Sanitätsbetrieb in einer Medienaussendung mitteilt, findet im Rahmen der Europäischen Impfwoche an diesem Tag in ganz Südtirol ein "langer Abend der Impfung" statt. Das Motto, welches sich die Verantwortlichen einfallen lassen haben. "Nach Feierabend zum Impfen gehen". "Impfen ist wichtig: Damit schützt man sich nicht nur selbst, sondern auch andere", heißt es in der Medienaussendung des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Der besondere Service, welchen die Dienste für Hygiene und öffentliche Gesundheit in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck am Montag, den 29. April 2019 anbieten: ein "langer Abend der Impfungen". An diesem Abend ist es möglich in den genannten Dienststellen des Landes, von 17:00 bis 19:30 Uhr ohne Vormerkung jegliche Impfung – außer Reiseimpfungen – durchführen zu lassen. Die Aktion findet im Rahmen der Europäischen Impfwoche statt, die jährlich von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufen wird. "Impfen schützt und ein guter Impfschutz kann Leben retten", bringt es Martina Born, Leiterin der Arbeitsgruppe Impfungen des Departements für Prävention im Sanitätsbetrieb, auf den Punkt. "Wir haben gesehen, dass es oftmals an zeitlichen Gründen scheitert, wenn besonders Erwachsenen ihre Impfungen auffrischen möchten. Deshalb haben wir vor 2 Jahren zum ersten Mal beschlossen, eine Impfmöglichkeit nach Feierabend anzubieten." Die Aktion war ein voller Erfolg, weshalb diese heuer wiederholt wird. Dagmar Regele, Leiterin des Präventionsdepartements, ist überzeugt, dass dieser Abend auch heuer gut ankommen wird: "Alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten diesen Extra-Dienst an, um Frauen, Männer und Kinder über ihren Impfschutz zu beraten und bei Bedarf sofort zu verabreichen. Die Impfstoffe sind vorrätig, es können jene Impfungen, die vom Gesetzgeber kostenlos vorgesehen sind, genauso wie jene gegen Bezahlung durchgeführt werden. Einzig die Reiseimpfungen können wir, da diese eine längere Beratung erfordern, aus Zeitgründen an diesem Abend nicht anbieten." Die Dienste sind frei zugänglich, es ist keine Vormerkung erforderlich. Nachstehend die Adressen der jeweiligen Dienststellen: Dienst für Hygiene Bozen, Amba-Alagi-Str. 33 Dienst für Hygiene Meran, Goethestr. 7 Dienst für Hygiene Brixen, Dantestr. 51 Dienst für Hygiene Bruneck, Paternsteig 3