Laas: Ab 14 Uhr großer Fasnachtsumzug

Heute am Faschingsdienstag, 5. März ist es im Marmordorf Laas wieder so weit. Alle zwei Jahre findet die Laaser Faschingswoche mit einem großen Faschingsumzug im Laaser Hauptdorf ihren Abschluss und auch gleichzeitig Höhepunkt. Der "Laaser Fasnachtsumzug" setzt sich um 14 Uhr von Retitalia Tankstelle im Osten von Laas entlang der Dorfstraße in Richtung Dorfplatz (ca. 14.45 Uhr) in Bewegung und zieht weiter zum Bahnhof (ca. 15.30 Uhr). Da über 20 Gruppen teilnehmen, werden die letzten Gruppen ca. gegen 16.15 bis 16.30 Uhr am Bahnhof erwartet. Bereits am Unsinnigen Donnerstag (28. Februar) haben die Laaser Kaufleute und Gastwirte die ohnehin nur kurzen bunten Fasnacht-Tage in Laas eingeläutet. Einheimische und Gäste wurden am Unsinnigen eingeladen im Style der goldenen "Zwanziger Jahre" nach "CharLAASton" zum kommen. Nach einem Kinderfaschingsball in der Turnhalle von Laas, ebenfalls am Unsinnigen Donnerstag, und einer Faschings-Fete im Charleston Style im Cafe Pizzeria "Odler" am Faschingssamstag, folgt nun heute ab 14 Uhr die seit 1979 21. Auflage des großen Laaser Fasnachtsumzug. Wie von der offiziellen Homepage der Veranstaltung www.laaserfasnacht.it entnommen werden kann, hat der Fåsnåchtsumzug in Laas hat bereits jahrzehntelange Tradition. Aus dem Archiv der Musikkapelle Laas kann man sogar Fotos aus den 20er Jahren bestaunen. Bereits damals wurde mit riesigem Aufwand großes Aufsehen erregt. Im Jahre 1934 (siehe Bild mit Elefant in der Bildergalerie) und später noch einmal im Jahre 1950 wurde unter reger Teilnahme der Bevölkerung der "Zirkus Ungleich" aufgeführt mit lebensgroßen Elefanten, Jongleuren, Gauklern, Akrobaten und entsprechender Zirkusmusik. Wie aus der Geschichte der Laaser Fasnacht zu entnehmen ist, hat der Umzug seither in unregelmäßigen Abständen immer wieder viele begeisterte Zuschauer angelockt. Während bis in die 1970er Jahre hinein fast ausschließlich die Musikkapelle Laas Initiator des Umzuges war, bildete sich Ende dieses Jahrzehntes eine vereinsübergreifende Gruppe, welche sich um die Abhaltung desselben bemühte. Seit dem Jahre 1979 findet im Zweijahresrythmus an den ungeraden Jahren dieses "Narrsche Treiben" ohne Ausnahme statt. Tradition hat es in Laas auch, diesen am letzten Tag der Fasnachtszeit, nämlich am Dienstag (im Dialekt Fasnachtsäirta) abzuhalten. Während anfangs den einzelnen Gruppen ein bestimmtes Thema wie zum Beispiel "Laas bleibt Laas auch trotz Umfahrungsstraß" vorgegeben wurde, so sind mittlerweile der Phantasie der Vereine keine Grenzen mehr gesetzt. Wer über die Themen der Gruppen des diesjährigen Fasnachtsumzuges mehr erfahren will, platziert sich im Oberdorf beim Geschäft Creativ, am Dorfplatz bzw. Raiffeisenplatz, wo die Sprecher/DJ`s nähere Details dazu verraten. Das Programm: Das musikalische und kulinarische Programm startet bereits um 11 Uhr am Dorfplatz. Für beste Stimmung vorher/während/nachher sorgen: DJ GOODZILLA im Oberdorf DJ PATEX am Dorfplatz DJ ARMINO am Raikaplatz Auf dem Wagen der "Loosr Tuifl" heizt DJ FLOKY so richtig ein! Nach dem Ende des Umzuges um ca. 16.30 Uhr am Bahnhof findet an allen Ständen, in allen Gasthäusern sowie im Peernstadel (dort mit dem Südtiroler DJ-Duo Niedex und LR) die Faschingsparty ihre Fortsetzung. Verkehrsregelung: Den ganzen Dienstagnachmittag über bleibt das Dorfzentrum für den Verkehr gesperrt. Die Veranstalter ersuchen Besucher die Westeinfahrt zu benutzen und den Anweisungen der Feuerwehrleute vor Ort zu folgen, welche die Besucher zu den Parkplätzen lenken. Ab dem Parkplatz ALPE bringt ein kostenloser Zubringer-Shuttle-Bus (bis 15 Uhr) die Besucher zum Badplatz. Von dort ist das Zentrum von Laas in 1 Gehminute zu erreichen. Besonders empfohlen wird die Nutzung der Vinschgerbahn. Das Zentrum von Laas kann vom Bahnhof bequem in drei Minuten erreicht werden. Essen und Trinken! An den fixen Versorgungsständen der Vereine, am Peernstadl, am Dorfplatz, am Raikaplatz, am Rathausplatz, am Bahnhof, an den mobilen Versorgungsständen (Sammlerwagen, Tuiflwagen, Fasnachtsgruppe Tanas). In den Restaurants Sonne und Krone können Besucher aus einer regionalen Speisekarte wählen, in den Pizzeria`s Odler und St. Sisinius erhalten Besucher köstliche Pizza`s, in der Konditorei Greta gibts fast alles für "Leckermäuler", in den Bars Tankstelle, Lottobar und Zone-Treff hingegen allerlei "Flüssiges", Cocktails und kleine Häppchen! Weitere Informationen: www.laaserfasnacht.it [gallery ids="https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Elefant-Laaser-Fasnacht-1934.jpg|Die Sensation des Umzuges im Jahre 1934 waren die Elefanten, die jeweils von mehreren Trägern in Bewegung gesetzt wurden. Bildquelle: laaserfasnacht.it/geschichte,https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Franz-Grassl-3.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Franz Grassl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Franz-Grassl-2.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Franz Grassl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Franz-Grassl-1.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Franz Grassl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Bernhard-Tscholl-2.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Bernhard Tscholl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Bernhard-Tscholl-3.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Bernhard Tscholl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Bernhard-Tscholl-4.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Bernhard Tscholl/laaserfasnacht.it),https://www.voxnews.online/wp-content/uploads/2019/03/Laaser-Fastnacht-2017-Foto-Bernhard-Tscholl-1.jpg|Laaser Fasnachtsumzug 2017 (Foto: Bernhard Tscholl/laaserfasnacht.it)"] Bildquellen: Bild 1: Fotografie mit "Elefant" aus dem Jahr 1934 - laaserfasnacht.it/geschichte Bild 2-4: Laaser Fasnachtsumzug 2017 - Foto: Franz Grassl/laaserfasnacht.it Bild: 5-8: Laaser Fasnachtsumzug 2017 - Foto: Bernhard Tscholl/laaserfasnacht.it