"Wir haben uns verschiedene Initiativen und Förderprogramme angeschaut. Dabei sind wir zum Schluss gekommen, dass ein mietfreies Lokal potenziellen Unternehmensgründer/innen wohl am meisten entgegenkommt. Das Lokal bietet die Möglichkeit eine Geschäftsidee unter sehr günstigen Bedingungen und ohne hohes Risiko einfach mal auszuprobieren. Unser Wunsch ist es, dass die Geschäftsideen erfolgreich sind und die Betriebe sich anschließend langfristig in Klausen niederlassen", erklärt Klausens Bürgermeister Peter Gasser.
Das Lokal verfügt über eine Verkaufsfläche von rund 34 Quadratmetern sowie über eine Grundbeleuchtung und einen Wasseranschluss mit Waschbecken. Zur Altstadtgasse hin bietet das Lokal ein ansehnliches Schaufenster. Direkt hinter dem Geschäftslokal befindet sich ein kleiner Stauraum und im Untergeschoss auch ein Keller, welche bei Bedarf genutzt werden kann. Für die ersten sechs Monate wird das Geschäftslokal mietfrei zur Verfügung gestellt. Eventuelle Nebenkosten für Strom, Wasser, Heizung, Müllentsorgung usw. müssen von den Unternehmer/innen getragen werden. Insgesamt kann das Lokal bis zu maximal einem Jahr genutzt werden, die Konditionen für das zweite Halbjahr werden direkt mit den Unternehmer/innen verhandelt.
"Wir sind besonders stolz darauf, dass wir als WGK bei diesem Projekt zur Betriebsansiedlung ein Gesamtpaket anbieten können, welches aus kostenlosen Erstleistungen im Bereich Wirtschaftsberatung, Betriebsführung sowie Marketing und Kommunikation beinhaltet", betont der Obmann der Wirtschaftsgenossenschaft Klausen Andreas Von Lutz. So stehen Wilhelm Obwexer von der Agentur für Wirtschaftsberatung PSP Peintner, Seidner & Partner sowie der freiberufliche Betriebsberater, Coach und Supervisor Stefan Habicher für eine kostenlose Erstberatung rund um die Neugründung und Eröffnung eines Unternehmens zur Verfügung. Die WGK begleitet die Unternehmer/innen von Anfang an, bietet Tipps im Bereich Kommunikation sowie Marketing und vermittelt weiters Kontakte zu Grafikagenturen, Handwerksbetrieben, Banken, Medienhäusern usw.
"Morgen könnte eine/r dieser Neugründer/innen in Ihr Geschäftslokal einziehen. Deshalb melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie über eine Leerfläche in der Gemeinde Klausen verfügen, sodass wir diese in unsere Liste aufnehmen können. Nur so können wir potenzielle Interessierte an Sie vermitteln", appelliert Simon Profanter, Geschäftsführer der WGK und verantwortlich für das Leerflächenmanagement und das Projekt zur Betriebsansiedlung. Die Wirtschaftsgenossenschaft kümmert sich bereits seit Jahren um das Leerflächenmanagement sowie um die Zwischennutzung von leerstehenden Geschäftsflächen und die Ansiedlung von neuen Betrieben in der Gemeinde Klausen.
Sie haben eine ein tolle Geschäftsidee, möchten ein Unternehmen gründen und suchen nach einer Möglichkeit sich zu verwirklichen? Oder verfügen Sie über eine Leerfläche in der Gemeinde Klausen bzw. sind auf der Suche nach Räumlichkeiten? Dann melden Sie sich bei der Wirtschaftsgenossenschaft Klausen: T. 342 003 2205, info@wgk.bz.it