Brixen ist eine grüne Stadt, und das spiegelt sich auch in den Restaurants wider. Viele der Brixner Restaurants, Almhütten und Bars in Brixen und auf dem Berg entscheiden sich für ein biologisches oder weitgehend saisonales und regionales Menü. Hier wird Wert auf saisonale Produkte aus der Umgebung gelegt und somit wird gleichzeitig auch das lokale Gewerbe und die alpine Landwirtschaft unterstützt. Durch kurze Transportwege kann einheimisches und regional geerntetes Gemüse und Obst natürlich ausreifen, was sich auf Qualität und Aroma auswirkt. Wenn aus frischen Zutaten gekocht wird, die aus der Umgebung kommen, ist das nicht nur gut für den Geschmack, sondern auch für die Umwelt.
Lassen Sie sich beim Einkauf auf dem Bauernmarkt auf das Wochenende einstimmen und degustieren sie die frischgebackenen Tirtlen der Bäuerinnen. In der Bischofstadt findet der wöchentliche große Bauernmarkt am Samstag auf dem Hartmannsplatz statt. Angeboten wird hier alles, was die Eisacktaler Bauern und Bäuerinnen ernten und erzeugen, von Obst über Käse bis hin zu Honig und Speck. An den anderen Wochentagen gibt es nichts Besseres, als sich von "Pur Südtirol", dem Genussmarkt für Südtiroler Qualitätsprodukte aus 100% regionaler Herstellung, verführen zu lassen: von Weinen bis Marmeladen, von Schokolade bis Käse, lassen Sie sich eine leckere Speck- und Weinverkostung, eine echte Südtiroler Brotzeit, nicht entgehen.
Ein besonderer Genuss bei heißen Temperaturen ist das Bauernhofeis, regionales Speiseeis aus Hofeigener Herstellung. Drin ist Milch der eigenen Kühe und frische Produkte der Umgebung.
Das Umweltbewusstsein der Menschen ist aktuell höher als je zuvor, genauso wie der Verbrauch von Plastik. Aus diesem Grund haben bereits im letzten Jahr ausgewählte Betriebe auf der Plose eine neue Aktion ins Leben gerufen, mit der alle Plastikwasserflaschen vom Brixner Hausberg verbannt wurden. Mit der „Refill your bottle“ Kampagne will man die Besucher dazu bewegen, ihre eigenen Flaschen mitzubringen und an den gekennzeichneten Trinkwasserbrunnen vor Ort aufzufüllen. Als Alternative zum Einwegplastik kann man vor Ort eine Edelstahlflasche erwerben und diese an allen gekennzeichneten Trinkwasserbrunnen, sowie in den Betrieben auf der Plose, auffüllen. Damit jeder seinen Beitrag leistet. Für 0 km Wasser mit Qualität – für unsere Umwelt! www.brixen.org/km0
Wenn das Wasser nicht reicht den Durst zu stillen, bietet Brixen und Umgebung verschiedene Brauereien, die ihr lokales Bier herstellen. In der Nähe von Franzensfeste befindet sich sogar die einzige zertifizierte Biobrauerei Südtirols, in der das Bier ausschließlich aus Rohstoffen aus biologischem Anbau hergestellt wird. Hier wird sogar dafür Strom aus dem eigenen Wasserkraftwerk verwendet, somit produzieren sie ein gesundes Genussmittel mit geringster Umweltbelastung.
Pur Südtirol: Kreuzgasse 11b, Brixen
Refill your bottle: www.brixen.org/km0
Bauernhofeis:
Blaseggerhof: Schutzengelgasse 13, Vahrn
Gostnerhof: Skt. Leonhard 99, Brixen
Brauereien:
Köstlan: Ignaz-Seidner-Straße 4, Brixen
AH: Sackweg 1, Franzensfeste