"Südtirol testet"

Trotz Startschwierigkeiten: Erster Tag positiv verlaufen

Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten sind die heute gestarteten landesweiten Coronavirus-Schnelltests insgesamt gut verlaufen: Dies das Fazit der Berichterstatter am heutigen Nachmittag.

Mammut-Herausforderung weigehend gut bewältigt: Dieser Meinung waren (v.l.) Walcher, Schatzer, Delvai, Widmann und Franzoni in der heutigen Pressekonferenz. (Foto: LPA/Fabio Brucculeri)

Insgesamt 82.970 Corona-Schnelltests wurden an den 660 Testlinien an 184 Testorten in allen 116 Gemeinden des Landes gemacht. 1256 Personen wurden dabei positiv auf das Virus getestet. 

Alles in allem wurde diese Mammut-Herausforderung gut bewältigt, waren sich Gesundheitslandesrat Thomas Widmann, Projektleiter Patrick Franzoni, Gemeindenverbandspräsident Andreas Schatzer, Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi und Vizebürgermeister Luis Walcher sowie die Bürgermeisterin von Montan Monika Delvai einig. In der heutigen Pressekonferenz um 16.30 Uhr zogen sie demnach eine insgesamt positive Bilanz, auch wenn es "mancherorts Anlaufschwierigkeiten" gegeben habe.

Der "Erfolg" dieses ersten von drei Testtagen sei nur dank der Zusammenarbeit und des großen Einsatzes der Mitarbeiter von Sanitätsbetrieb und Bevölkerungschutz, der Rettungsdienste Weißes Kreuz und Rotes Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Leitstellen vor Ort und der Gemeinden bis hin zu allen Freiwilligen möglich gewesen, betonten alle Redner gemeinsam. An einigen Orten sei es zu einem etwas größeren Personenandrang gekommen; hierbei habe sich das digitale Anmeldesystem in rund 30 Gemeinden gut bewährt.

Nun geht es laut den Vertretern von Land und Gemeinden darum, dass die Bevölkerung auf diesem hohen Teilnahmeniveau weitermacht: Dann könne man eine sehr gut aufgelöste Fotografie des Infektionsgeschehens erhalten udn die Lockdown-Zeit verringern.

VOX News Südtirol / vn