Die Bozner Softewarefirma RRSolutions entwickelt zu Normalzeiten Lösungen in einer Vielzahl von Bereichen. So etwa für die Landwirtschaft, das Bauwesen, die Gastronomie, für Veranstaltungen, die Logistik, die Luftfahrt, für Social Media usw. und das mit Technologien wie Android und iOS für mobile Anwendungen. In Zeiten der Coronakrise hat RRSolutions nun eine "Fieberkontroll-App" entwickelt, dies um alle Menschen zu sensibilisieren auf Symptome der Atemwegserkrankungen zu achten, die Körpertemperatur regelmäßig zu messen und das Ergebnis festzuhalten.
Wie der Firmenchef von RRSolutions, Rudolf Rienzner, gegenüber VOX NEWS Südtirol erklärt, können eventuelle Symptome bei der Temperatureingabe mit einem Kommentar hinterlegt werden. In verschiedenen Länder werden öffentlich Körpertemperaturmessungen vorgenommen und ab 37,5 °C wird gewarnt.
Fieber messen, so Rudolf Rienzner, kann jeder auch selbst, die App warnt dann ebenfalls ab 37,5°C. Die betroffenen Personen müssen auch bei leichten Symptomen strikt zuhause bleiben und den Hausarzt verständigen. Dadurch, so Rienzner, soll verhindert werden, dass Personen mit Symptomen auf die Straße, zum Einkaufen oder gar zur Arbeit gehen, ihre Mitmenschen anstecken und gefährden.
Durch die Protokollierung mit Datums- und Zeitstempel dient die App zum Nachweis der erfolgten Kontrolle und Messung.
Rudolf Rienzner von RRSolutions ist davon überzeugt, die Selbstkontrolle kann bedeutend dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, so dass die Arbeit langsam wieder aufgenommen werden kann, die Schulen wieder geöffnet werden und wir wieder vorsichtig auf die Straße dürfen.
Weitere Infos und die Links zum Apple App Store und dem Android Play Store finden sie auf https://rrsolutions.it/de/fieberkontrolle/