Himmelsmusik

Der lange Weg zur Polyphonie

In der Pfarrkirche Niederlana eröffnen die legendären Tallis Scholars aus London die Reihe „vox humana“ des südtirol festival merano . meran.

The Tallis Scholars wurden 1973 Peter Phillips gegründet, der diesen Chor auch heute noch leitet.

Am Ende der Operette sind alle verheiratet, am Ende der Oper sind alle tot. Diese Regel gilt auch für Poulencs 1956 entstandene Oper "Dialogues des Carmélites" über 16 "unbeschuhte" Karmelitinnen, die sich 1794, als der jakobinische Terror in Frankreich seinen Höhepunkt erreicht, für ihren Glauben und gegen die Revolution entscheiden. Die Frauen werden mit dem "nationalen Rasiermesser" hingerichtet. Das "Ave Maria" und das vor dem Fallbeil der Guillotine gesungene "Salve Regina", die an diesem Konzertabend auf dem Programm stehen, stammen aus diesem berühmten Auftragswerk für die Mailänder Scala.

Am 31. August stellen die Tallis Scholars aus London unter der Leitung von Peter Philips in der Pfarrkirche Niederlana spirituelle "Evergreens" aus mehreren Epochen nebeneinander und demonstrieren wie einstimmige Lieder im Verlauf der Jahrhunderte zu polyphoner Kunstmusik werden – von "Ave Maria" und "Credo" bis zum Lobgesang des Simeon "Nunc dimittis" aus dem Lukasevangelium. Das Konzert der Reihe "vox humana" des südtirol festival merano . meran beginnt um 20.30 Uhr.

The Tallis Scholars wurden 1973 Peter Phillips gegründet, der diesen Chor auch heute noch leitet. Durch seine Aufnahmen und Konzerte hat sich das Ensemble weltweit als führendes Spezialensemble für geistliche Renaissancemusik etabliert. Peter Phillips hat gemeinsam mit den Tallis Scholars einen reinen Klang entwickelt, der das Ensemble berühmt gemacht. hat

Ihre CD-Aufnahmen wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet. Die Einspielung von Josquins "Missa La sol fa re mi" und "Missa Pange lingua" wurde von der Zeitschrift Gramophone zur Aufnahme des Jahres 1987 gewählt – die erste Einspielung Alter Musik, die jemals mit dieser Auszeichnung bedacht wurde. Ihre neueste CD-Veröffentlichung mit den Josquin-Messen "Hercules Dux Ferrarie", "D’ung aultre amer" und "Faysant regretz" wurde jüngst als Einspielung des Jahres mit dem BBC Music Magazine Award 2021 ausgezeichnet und ist das letzte der neun Alben, die im Rahmen des Projekts einer Gesamteinspielung aller Messen von Josquin vor dem 500-jährigen Jubiläum des Komponisten im Jahr 2021 entstanden sind.

VOX News Südtirol / nb