Am Dienstagabend, gegen 20.50 Uhr, ging im Operationszentrum der Carabinieri in Brixen ein Anruf ein, in dem ein Ausländer um Hilfe bat, weil er in einem Abschnitt zwischen der Stadelgasse und der Romstraße soeben schwer verletzt worden war. Sofort fuhren zwei Streifenwagen zu dem Ort und begannen das Geschehene und die Tat zu rekonstruieren. Das Opfer und der Angreifer hatten angefangen, sich in einer benachbarten Bar in der Romstraße zu streiten, dann gingen sie ins Freie und das Opfer wurde plötzlich von dem anderen Mann, der ihm namentlich bekannt war, angegriffen und mit Messerstichen verletzt.
Die Carabinieri verstanden sofort, wer der Täter war, weil sowohl Opfer als auch Angreifer für die Carabinieri-Beamten von Brixen keine Unbekannten waren.
Der erste Mann ist den Ordnungskräften wegen verschiedener Diebstähle bekannt, der zweite Mann wegen des Tragens von Waffen und - vor kurzem – aufgrund seines hohen Alkoholisierungsgrades wegen Urinierens an der Rathaustür. Die Carabinieri alarmierten alle Einsatzfahrzeuge zwischen Bruneck, Sterzing und Bozen und verfolgten die Spur des Täters, der sich ein Taxi zur Flucht genommen hatte. Und es dauerte nicht lange, ihn zu fangen.
In Vahrn kreuzte schließlich ein Streifenwagen der Carabinieri das Taxi sodass der Passagier sofort an seiner weiteren Flucht gehindert werden konnte. Auf der Jacke (welche umgehend beschlagnahmt wurde) fanden sich deutliche Spuren des Blutes des Opfers. Der verhaftete und unmittelbar unter Ermittlung gestellte Mann, R.G., ein arbeitsloser 35-jähriger Tunesier ohne festen Wohnsitz, wurde wegen Mordversuch verhaftet und in die Kaserne gebracht und dort in gewohnter Weise erkennungsdienstlich behandelt.
Der von der schweren Straftat informierte Staatsanwalt ordnete gegenüber den Beschuldigten umgehend U-Haft an, wobei die Carabinieri den Täter ins Gefängnis überstellten und dieser nun dort auf die Haftprüfung wartet. Noch sind die Gründe für den Streit, der mit Messerstichen endete, nicht ganz klar, aber die Brixner Carabinieri haben fast 800 Euro Bargeld beschlagnahmt, welches sie beim Beschuldigten gefunden haben.
Das Opfer, ein 33-jähriger Marokkaner mit Wohnsitz in Brixen wurde in der Notaufnahme des Brixner Krankenhauses wegen seiner Gesichtsverletzungen behandelt und bereits mit einer Prognose von zwanzig Tagen entlassen. Das Messer, das der Angreifer während seiner Flucht entsorgt hatte, wurde von den Carabinieri gefunden und beschlagnahmt. Der Taxifahrer, der an einem abgelegenen Ort nicht unweit der Dantestraße und der Bahnhofstraße aufgrund eines Anrufes vom Täter gerufen wurde, hatte nichts von den Vorereignissen mitbekommen und war nach Anhalten seines Fahrzeuges ziemlich verängstigt. In kurzer Zeit verwandelte sich der Schreck in Wut und bevor der Tunesier in Handschellen abgeführt wurde, verlangte dieser, dass ihm die Kosten für die Fahrt nach Vahrn bezahlt würden. Der Verhaftete, bevor ihm die Handschellen angelegt wurden, beglich die Rechnung des Taxifahrers.
Wie die Carabinieri mitteilen, haben die maximale externe Einsatzabdeckung und die ständige Präsenz auf dem Territorium, vereint mit der Interventionsschnelligkeit es den Carabinieri erneut ermöglicht, einen Verbrecher blitzschnell der Justiz zu übergeben.