Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 13. Juni

BrixenClassics – Doppelte Premiere

In diesen Wochen perfektionieren junge Musiker*innen aus über 10 europäischen Ländern ihre Kunst unter Anleitung von Dozenten bei Klanglabor-Meisterkursen in Brixen. So werden auch einige junge Südtiroler Musiker*innen als Student*innen der Gesangs- und Instrumentalakademie Klanglabor, wie die junge Flötistin Johanna Strobl aus Brixen, der Posaunenstudierende Alexander Egger aus Jenesien, der Bass Max Tavella aus Viums und die Mezzosopranistin Anna Lucia Nardi aus Bozen, mit weltbekannten Profimusiker*innen spielen und singen.

In der Tat markiert BrixenClassics nach der langen Zwangspause kultureller Veranstaltungen die Wiederaufnahme des kulturellen Lebens in Brixen, wenn Künstler*innen endlich vor einem anwesenden Publikum auftreten können.

"Ich bin überzeugt, dass es jetzt Zeit für etwas Neues ist, und ich finde es wunderbar, dass in dieser schwierigen Phase, Corona hat uns ja seit über einem Jahr fest im Griff, die Brixner*innen den Mut und die Initiative gefunden haben, etwas Neues zu organisieren. Mir gefällt das Konzept sehr gut und ich freue mich, dass man mich als Gesicht nach Außen, als Repräsentantin für dieses Festival ausgesucht hat", freut sich Camilla Nylund, als Artist in Residence der ersten Ausgabe von BrixenClassics ausgewählt worden zu sein.

Die Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, den 13. Juni um 20 Uhr in der Hofburg in Brixen: eine Hommage an die größten italienischen Opernerfolge mit Musik von Verdi, Puccini und Rossini. Mozarts Arien liefern den österreichischen Teil: eine Ouvertüre, die zwei Nationen thematisiert, die seit jeher miteinander verbunden sind, mal im Konflikt, mal in großer Freundschaft. Südtirol verkörpert das Beste aus diesen beiden Kulturen und ist damit der perfekte Rahmen für das Festival. Protagonisten des Eröffnungsabends des Musikfestivals sind die Weltstars Camilla Nylund und Juan Diego Flórez, zusammen mit James Rutherford begleitet vom BrixenClassics Festival Orchestra unter der Leitung von Daniel Geiss. Das Publikum wird somit Zeuge einer Weltpremiere werden, wenn Sopran und Artist im Residence Nylund zusammen mit dem peruanischen Tenor Flórez auftreten. „Das ganze Orchester und ich freuen sich sehr auf den gemeinsamen Auftritt von Camilla Nylund und Juan Diego Flórez und ich bin sehr gespannt, wie zwei Weltklassesänger aus unterschiedlichen Opernwelten, Camilla Nylund als eine der besten Strauss und Wagner Interpretinnen und Juan Diego Flórez als einer der weltbesten Belcanto Tenöre, gemeinsam diesen Abend gestalten werden!“, so Geiss, Dirigent und musikalischer Leiter des Musikfestivals.

Am Montag, den 14. Juni um 20 Uhr, ist der herrlichen Kombination von Musik, Wein und Käse gewidmet. Auf dem imposanten Stiftsplatz des Klosters Neustift bieten die Sopranistin Camilla Nylund und die Pianistin Julia Okruashvili in einem raffinierten Spannungsbogen Lieder und Musik von Jean Sibelius, Edvard Grieg, Richard Strauss und Johann Strauss in Vollendung dar. Die sanften musikalischen Klänge wechseln sich ab mit den berauschenden Aromen köstlicher Weine und Käsesorten, ausgewählt vom renommierten Veredler Hansi Baumgartner. Der erfahrene Affineur ist nicht nur ein Meister in der Kunst der Käseveredelung, sondern auch ein hervorragender Sommelier und wird uns den Einfluss von Musik auf die Wahrnehmung von Aromen entdecken lassen.

BrixenClassics wird am Dienstag, 15. Juni, abends mit einem Barockkonzert in der außergewöhnlichen Bibliothek des Kloster Neustift fortgesetzt, mit Stücken von Vivaldi bis Bach, vorgetragen von hochkarätigen Künstlern wie dem Oboisten Albrecht Mayer (Berliner Philharmoniker) - derzeit einer der besten Oboisten der Welt, Geiger Stanko Madić (Erste Violine des Münchner Rundfunkorchesters), Jelena Dragnić (Violine), Arthur Hornig (Violoncello), Julia Okruashvili (Cembalo) und das BrixenClassics Festival Orchester unter der Leitung von Daniel Geiss.

Im Renaissanceschloss Pallaus erleben wir am Mittwoch, den 16. Juni ein rauschendes Mitsommernachtsfest mit großen Künstler*innen, erlesenem Wein, feinster Kulinarik und facettenreicher Musik von Wagner, Mendelssohn-Bartholdy, Strauss und Saint- Saëns. Die zauberhafte Sopranistin Camilla Nylund, der Münchner Violinist Stanko Madić, die Pianistin Julia Okruashvili und das BrixenClassics Festival Orchestra unter der Leitung von Daniel Geiss lassen die Kompositionen lebendig werden. Axel Brüggemann (Klassik Radio) und Yvonne Miracolo führen Sie durch diesen traumhaften Abend und gibt auch den charmanten Sprecher im Karneval der Tiere.

Am Donnerstag, 17. Juni, begleiten in den drei Weingütern Strasserhof, Köfererhof und Pacherhof drei Musikgruppen mit unterschiedlichen Musikrichtungen von Klassik bis populären Jazz drei kleine Weinverkostungen. Zwischen den Wein- und Musikstationen liegen jeweils eine ca. 15-minütige, geführte Kurztour auf Wander- und Wirtschaftswegen.

Freitag, der 18. Juni ist in ein Geheimnis gehüllt. Ein geheimes Programm an einem geheimen Ort – vertrauen Sie unserer Sneak Preview. Wir versprechen Ihnen ein einzigartiges Raum-Klang-Erlebnis. An einem ungewöhnlichen historischen Ort. Seien Sie gespannt. Sie werden nicht enttäuscht werden!

Am vorletzten Tag des Veranstaltungskalenders, Samstag, den 19. Juni, wird die Engelsburg des Kloster Neustift die Kulisse für ein Konzert mit intimem und kontemplativem Charakter sein: Angel’s Meditation heißt in einem spirituellen Raum innere Ruhe und Einkehr finden. Nach einer Eröffnung im Erdgeschoss begleiten die Musiker*innen das Publikum in die Kapelle im Obergeschoss, wo der zweite Teil des Konzerts stattfindet. Beleuchtet ausschließlich durch Kerzenlicht, verzaubern Arthur Hornig (Deutsche Oper Berlin) am Violoncello und Julia Okruashvili (Cembalo) mit Klängen von Bach, Vivaldi und Boccherini. Genießen Sie Stille und leise Töne.

Am Abschlussabend, Sonntag, 20. Juni um 20 Uhr kehren die Musiker*innen mit einer COVID-19 bedingten neuen Festivaledition von Richard Wagners Der Fliegende Holländer ohne Chor wieder zurück in die Hofburg nach Brixen. Die 1843 im Hoftheater Dresden uraufgeführte Komposition erklingt im Rahmen der BrixenClassics in einer eigens erstellten Bearbeitung. Unter Auslassung des Chores, Ergänzung gesprochenen Wortes und nur wenigen Kürzungen der solistischen Passagen zeigt sich das Drama um bedingungslose Liebe und Erlösung in einer besonders dramatischen Dichte. Zum festlichen Finale erlebt das Publikum Wagnersänger der Extraklasse wie die Sopranistin Camilla Nylund als Senta, James Rutherford als Holländer, den Bass Peter Rose als Daland, den Tenor Anton Saris als Erik, Axel Brüggemann und Yvonne Miracolo als charmante Erzähler*innen und das BrixenClassics Festival Orchestra unter der Leitung von Daniel Geiss.

Das detaillierte Programm und der Kartenverkauf für alle Abendkonzerte im Juni 2021 sind unter www.brixenclassics.com zu finden.

VOX News Südtirol / ja