Vorfreude auf den Brixner Weihnachtsmarkt

Brixen: Ein besinnliches, lokales und anderes Weihnachten

Für adventliche Stimmung in Brixen ist vom 25. November Nachmittag bis 6. Januar auf dem Domplatz und im Innenhof der Hofburg gesorgt. „Wir sind sehr froh, dass der Brixner Weihnachtsmarkt wieder abgehalten werden darf", so Markus Huber, Obmann von Brixen Tourismus, sichtlich erleichtert.

Das mit dem Sanitätsbetrieb erarbeitetes Sicherheitskonzept sieht umfangreiche Maßnahmen vor, u. a. die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes und die ständige Maskenpflicht für Standbetreiber und Kunden. Auf dem gesamten Areal des Weihnachtsmarktes herrscht Green-Pass-Pflicht. Die Besucher*innen werden mit einem „Original-Südtiroler-Christkindlmarkt-Armband" ausgestattet. Dieses Armband muss bei der Konsumation von Speisen und Getränken vorgezeigt werden. Ein Sicherheitsdienst wird für die Einhaltung der 3G-Regel sorgen. "In Brixen werden wir im Tourismusbüro die Green-Pass-Kontrollen durchführen und die Armbänder austeilen", so Geschäftsführer Werner Zanotti. "Zudem möchten wir zwei zusätzliche Checkpoints auf dem Domplatz und am Hofburgplatz einrichten. Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um die Sicherheit der Besucher*innen zu gewährleisten."

Weihnachten in Brixen ist heuer ein Gemeinschaftsprojekt, an dem jeder Teil hat: vom Bäckermeister zum Hotelier, von der Gärtnerei zum Haushaltswarenladen. Ein Weihnachten made in Südtirol – ein Weihnachten, das die Werte unserer Stadt widerspiegelt: hochwertig, regional, dabei gleichzeitig modern und innovativ. Brauchtum in Brixen wird gelebt. Buntem Konsumtrubel halten wir nachhaltigen Genuss, Handwerkskunst und Entschleunigung entgegen. In der Adventszeit wird der Domplatz zum "Wohnzimmer" der Stadt, wo sich die Menschen treffen, unterhalten, einkaufen und Zeit miteinander verbringen können. Hier erwarten authentisches Kunsthandwerk, hervorragendes Essen und ein sorgfältig ausgewähltes Kulturprogramm. Dies sind die Neuerungen des Marktes, die durch die Stände des Weihnachtsmarktes vor dem Dom sowie das reichhaltige Programm vermittelt werden. Nachhaltigkeit und Regionalität bestimmen das Produktangebot, welche nahezu ausschließlich aus hochwertigen, in Südtirol hergestellten oder veredelten Produkte bestehen wird. Feine Stoffe, handgestrickte Wollpullover, liebevoll verzierte Kerzen, Südtiroler Holzschnitzereien, mit viel Liebe gefertigte Glaskreationen und allerlei andere originelle Geschenkideen werden an den Ständen und in den kleinen Häuschen rund um den prachtvollen Weihnachtsbaum angeboten.

Der Anspruch an Qualität und Werte begrenzt sich in Brixen nicht allein auf den Markt – auch das zugehörige Rahmenprogramm wurde mit viel Sorgfalt und unter Einbeziehung städtischer Organisationen und Vereine zusammengestellt. Unter dem Leitmotiv „Die Reise der Heiligen Drei Könige“ entsteht ein Raum jenseits des lebhaften Marktgeschehens, jenseits des Konsums – ein Raum des einfach „So Seins“. Die in diesem Jahr neu eröffnete Stadtbibliothek direkt am Domplatz stellt hierfür den Veranstaltungssaal im frisch renovierten historischen Gebäude zur Verfügung. Der Raum ist tagsüber zugänglich und bietet feste Installationen, wie eine Leseecke, einen Kleiderbasar, eine Mal-Ecke für die Kleinen und eine Ausstellung von Instrumenten des Max Castlunger, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Für Kinder wird es immer wieder spannende Aktionen geben, wie ein Puppentheater mit Musik, interaktive Lesungen, Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, Rätselspaß und vieles andere mehr. Doch auch für Kind gebliebene Erwachsene wird der Raum ein abwechslungsreiches Programm bieten: so lädt Max Castlunger an mehreren Terminen zu einer gemeinsamen Jamsession mit seinen selbst konzipierten Instrumenten ein, die OEW (Organisation für eine solidarische Welt) richtet u.a. ein Repair Cafè ein, in dem man kaputte Haushaltsgegenstände von Experten reparieren lassen kann und zum Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, sich beim Kleiderbasar von ausgedienten Lieblingsstücken zu trennen.

VOX News Südtirol / ja