"2019 wurden für die CAS-Einrichtungen (Centri di Accoglienza Straordinaria) insgesamt 11.950.929,91 Euro aufgebracht, wobei die Beträge vom Staat an das Land rückvergütet werden. Fast 200.000 Euro kostete allein der Sicherheitsdienst in den Einrichtungen" erklärt Stefan Zelger in einer Ausschreibung.
Zahlreiche Asylwerber in Südtirol seien nach wie vor in den SPRAR-Einrichtungen (Sistema di Protezione per Richiedenti Asilo e Rifugiati) untergebracht, die von den Gemeinden und Bezirksgemeinschaften verwaltet werden. Wie viele Asylwerber es sind und wie viel die SPRAR-Einrichtungen im letzten Jahr gekostet haben, wollte die Landesregierung, laut Aussage der Partei, nicht verraten. "Für die Süd-Tiroler Freiheit ein Unding, da die Öffentlichkeit ein Recht auf Transparenz und gewählte Abgeordnete ein Recht auf Auskunft haben", so Zelger.
Stefan Zelger, Sekretär der Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit erklärt, das die Frage wie viele illegale Migranten sich ungefähr in Südtirol aufhalten unbeantwortet blieb. "Die Süd-Tiroler Freiheit kündigt deshalb an, erneut eine Anfrage an die Landesregierung zu richten" hält Zelger abschließend fest.