Sowohl die Erfahrung der Carabinieri-Beamten, die den Einsatz durchführten, als auch die Tatsache, dass die Frau ihnen nicht unbekannt war, veranlasste die Ordnungshüter dazu ihre Kontrolle zu vertiefen, um ihren Verdacht durch eine Leibesvisitation zu untermauern, die durch eine weibliche Kollegin der Beamten durchgeführt wurde. Die ermittlungstechnische Spürnase der Carabinieri des Funkstreifendienstes sollte sich einmal mehr als untrüglich erweisen, denn während der Körperdurchsuchung der jungen Frau konnten in ihrer Hosentasche Ecstasy-Pillen sichergestellt werden.
Die folgerichtig notwendige Hausdurchsuchung der Wohnung entpuppte sich als regelrechter Marktplatz mit verschiedensten in der Wohnung zum Verkauf bereit gestellten Substanzen, unter denen sich 750 Gramm Marihuana, halluzinogene Pilze, einige Gramm Haschisch, 46 Ecstasy-Tabletten, 13 Tabletten der synthetischen Droge "Ergin", einige Gramm Kokain und Ketamin sowie zwei kleine elektronische Waagen befanden.
Nachdem die Durchsuchung beendet war haben die Angehörigen der Streitkräfte der Carabinieri die junge Frau in das Frauengefängnis von Trient gebracht und sie der Gerichtsbarkeit zugeführt. Die beschlagnahmten Drogen sind zwecks weiterführender Untersuchungen in das Carabinieri-eigene Betäubungsmittel-Analyselabor gebracht worden.
Fund und Verhaftung sind ein weiterer schöner Schlag gegen den illegalen Markt für Drogenhandel und Drogenkonsum in Südtirol. Letztlich konnten die Carabinieri eine beachtliche Menge an Rauschgift aus der Passerstadt entfernen, Drogen die sonst ihr Ziel bei den jungen Menschen in Meran und im Burggrafenamt gefunden hätten.