Anhand einer interaktiven Präsentation werden den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Aufgabenfelder der Berufe erläutert. Vorgestellt werden die Berufe an der Rezeption, im Management, in der Küche und im Service. Zum Abschluss hatten die Mittelschülerinnen und Mittelschüler die Möglichkeit, die Berufsfelder bei einer Hotelbesichtigung noch näher kennenzulernen. Besichtigt wurde das Hotel Kassian, das Ruster Resort und das VillaVerde Aparthotel. „Wir finden es sehr wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Berufe in unserer Sparte näherzubringen. Eine Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe bringt viele Vorteile mit sich. Man wird bereits auf das Leben nach der Schule eingestimmt und kann somit voll durchstarten“, so Paula, Juniorchefin des VillaVerde Aparthotel. „Die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe haben Zukunft. Der HGJ ist es daher ein großes Anliegen, die Vielfalt der praktischen Berufe, auch im Zusammenhang mit einer Betriebsbesichtigung, vorzustellen“, unterstreicht HGJ-Obmann Daniel Schölzhorn.
Der Algunder lvh-Ortsobmann Peter Tissot gab den Jugendlichen Auskunft über die vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Handwerk und darüber, welche Handwerksbetriebe in Algund zu finden sind. So erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Arbeitsalltag und den Tätigkeiten der Handwerker in Algund. Anschließend durften Interessierte dem Metallwerkzeugmacher Florian Pircher über die Schultern schauen, erfuhren beim Metallatelier Schwazer Christoph Wissenswertes über die unterschiedlichen Aufgaben eines Kunstschmiedes und durften auch bei Unthal Schwimmbad des Unterweger Dieter in den Betrieb hineinschnuppern. „Je mehr Informationen die Jugendlichen über die Berufe erhalten, desto besser können sie gemeinsam mit den Eltern die für sie richtige Wahl treffen“, ist Alexander Dallio, Landesobmann der Junghandwerker, überzeugt.