Vor 30 Jahren wurde mit dem Landesgesetz 13/1991 die Basis für Südtirols modernes Sozialwesen gelegt: "Dezentrale und koordinierte Dienste sind Grundpfeiler des Sozialwesens", sagt Landesrätin Deeg.
Um künftig besser bestimmte Schwerpunkte und Notwendigkeiten finanziell unterstützen zu können, werden Änderungen am Finanzierungssystem der Sozialdienste vorgenommen.
Bei der Hauspflege vor Ort und Essen auf Rädern stieg im Vorjahr die Nachfrage. "Ambulante Pflegedienste sollen in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden", sagt dazu Landesrätin Deeg.
Mit 2,7 Millionen Euro wurden in den Südtiroler Sozialsprengeln zusätzliche Sozialbetreuer, Sozialpädagogen und Verwaltungspersonal engagiert.
Mit einer Kampagne weist das Land Südtirol auf den Stellenwert und die Vielfältigkeit der Sozialberufe hin. "#echtesocials leisten jeden Tag Großartiges", sagt dazu Landesrätin Waltraud Deeg.
Das Thema Kinder- und Jugendschutz stand im Mittelpunkt des zweiten Themenworkshops zum neuen Landessozialplan. Partizipative Arbeiten werden online fortgesetzt.