Einige Verbesserungen zum Landesgesetz Raum und Landschaft sind in dem Landesgesetzentwurf enthalten, den die Landesregierung heute genehmigt hat.
Der EFRE-Begleitausschuss hat sich heute getroffen und sich dabei auch mit der neuen Programmperiode 2021-27 beschäftigt. Die grüne Transformation ist hier das Leitmotiv.
Auf Weißbrunnferner, Langenferner, Oberen Ortlerferner, Übeltalferner und Rieserferner sind nun im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg-Projektes Kameras gerichtet.
Der Landesrat für Energie und Umwelt Giuliano Vettorato besucht den Südtiroler Energieverband SEV für ein Gespräch mit der Verbandsführung in Bezug auf Möglichkeiten strategischer Handlungsoptionen in…
Die Verhandlungen des Landwirtschaftslandesrats mit Umweltinstitut München, Autor Schiebel und Oekom-Verlag sind gescheitert. Der Landesrat erkennt "keinen Willen zu außergerichtlicher Einigung".
Der 1. Oktober ist der Welttag der Vegetarier/innen. Vegetarisch sein ist ein Trend – und es werden immer mehr, viele davon wählen auch den veganen Weg.
Der Lebensmittelbereich gehört zur größten Branche im Südtiroler Einzelhandel. Themen wie bewusstes Einkaufen und nachhaltige Verpackungstrends sind mittelweile für viele Kunden wesentliche Kriterien…
Der SEV unterstützt die Südtiroler Biogasbetriebe und spricht sich für die Nutzung von Biogas als Ersatz für fossile Brennstoffe im Straßenverkehr aus.
Im Rahmen der europaweiten Aktion "Let’s clean up Europe" am 19. September lud die Stadtwerke Brixen AG freiwillige Helferinnen und Helfer dazu ein, in der Altstadt von Brixen Zigarettenstummeln…