Der Euregio-Kalender für das Jahr 2023 mit Bildern aus Tirol, Südtirol und dem Trentino ist erschienen. Er kann kostenlos bezogen werden - auch als Tischkalender.
Südtirols 116 Gemeinden erhalten vom Land elf Millionen Euro an Wasserzins. Mit weiteren zwei Millionen Euro werden GIS-Mindereinnahmen ausgeglichen.
Stilfserjoch, alpenquerende Bahnstrecke, Interreg Italien-Schweiz und der Kulturaustausch zwischen Ladinien und Graubünden: Das waren die Themen eines Treffens der Südtiroler und Bündner Regierungen.
Landeshauptmann Kompatscher beim Treffen der Konferenz der Regionen und autonomen Provinzen mit Minister Calderoli: "Wenn die Regionen neue Zuständigkeiten erhalten, könnten auch wir diese…
Tirol und Südtirol werden in der Transitfrage zusammenhalten. Dies betonten Landesrat Alfreider und Landesrat Zumtobl heute in Innsbruck. Besprochen wurden das Slot-System und die Verkehrsverlagerung…
Um den Südtiroler Gemeinden die Abrechnung der staatlichen Corona-Hilfsgelder zu erleichtern, setzt das Land erneut auf die Zusammenarbeit mit MEF, Friaul-Julisch Venetien und Aostatal.
Um Rechtsstaatlichkeit und Bürgerbeteiligung, aber auch um Umweltschutz geht es bei den Schulbesuchen im Alpenraum von Eusalp-Jugendrat und Megalizzi-Stiftung. Auftakt war heute in Bozen.
Landeshauptmann Arno Kompatscher ruft die Bürgerinnen und Bürger von Kastelruth dazu auf, sich an der Gemeindewahl am Sonntag, 13. November, zu beteiligen.
Über die Umsetzung der Sport-Autonomie, das Abkommen mit dem Coni, die Winterspiele 2026 sowie die Bedeutung des Sports für Kinder und Jugendliche hat Landeshauptmann Kompatscher mit Minister Abodi…