Als Schlag ins Gesicht der Südtiroler Betriebe und Familien werten die Freiheitlichen den Jubelgesang der Südtiroler Sparkasse über den Zuwachs ihres Gewinnes aufgrund der gestiegenen Zinsen: „Während…
Das Landesamt für Wildbachverbauung Süd hat mit Arbeiten an der Uferschutzmauer an der Etsch in Marling und an den Konsolidierungssperren in der Falschauer begonnen.
Für den Hörtenbergtunnel, der Teil der Umfahrung Bozens ist, laufen derzeit laut Landesrat Alfreider die Vorbereitungen für die Ausschreibung der Planung. Baubeginn soll 2028 sein.
Gemeinsame frauenpolitische Ziele standen bei einem Treffen der Präsidentin des Beirates für Chancengleichheit, Ulrike Oberhammer, mit Vertreterinnen aus Vorarlberg im Fokus.
Fast 16.000 Personen haben 2022 Dienstleistungen der Ausbildungs- und Berufsberatung des Landes in Anspruch genommen. 2023 steht unter anderem die neunte Ausgabe der Bildungsmesse Futurum an.
Die Landesregierung hat die Bauleitplanänderung der Gemeinde Naturns genehmigt. Damit kann der Waldkindergarten erweitert werden.
Vier Nationalmannschaften beteiligen sich am Wettbewerb, das den Namen des vor einem Jahr allzu früh verstorbenen Hockeyexperten trägt. Sechs Jahre war er Vizechefredakteur im Landespresseamt.
Das Südtiroler Gesundheitssystem leidet an unzumutbar langen Wartezeiten für die Patienten und steht deshalb vor großen Herausforderungen. Täglich äußern Patienten ihren verständlichen Unmut darüber.…
Der Südtiroler Energieverband SEV und Ötzi Strom beteiligen sich an der Schaffung eines europäischen Datenraums als Basis für den Energiemarkt der Zukunft.