• Über uns
  • Kontakt
VOX News Südtirol
  • Südtirol
    • Chronik
    • Sanität
    • Politik
    • Parteien
    • Soziales
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Lokal
    • Bozen
    • Burggrafenamt
    • Eisacktal
    • Gadertal
    • Gröden
    • Pustertal
    • Salten-Schlern
    • Überetsch
    • Unterland
    • Vinschgau
    • Wipptal
    • Osttirol
    • Nordtirol
    • Trentino
  • Sport
    • Wintersport
  • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
  • Help
    • Gesundheit
    • Familie & Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Verwaltung
  • Kommentare
    • Herausgeber
    • Betrachtungen
Auto & MotorDinner & moreFreizeitGesundes LebenGourmetMedienMode & LifestyleTechnik & DigitalTiereVerbrauchertipp
VOX News Südtirol
  • Südtirol
    • Chronik
    • Sanität
    • Politik
    • Parteien
    • Soziales
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Lokal
    • Bozen
    • Burggrafenamt
    • Eisacktal
    • Gadertal
    • Gröden
    • Pustertal
    • Salten-Schlern
    • Überetsch
    • Unterland
    • Vinschgau
    • Wipptal
    • Osttirol
    • Nordtirol
    • Trentino
  • Sport
    • Wintersport
  • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
  • Help
    • Gesundheit
    • Familie & Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Verwaltung
  • Kommentare
    • Herausgeber
    • Betrachtungen
  • Sonderseiten
    • Auto & Motor
    • Dinner & more
    • Freizeit
    • Gesundes Leben
    • Gourmet
    • Medien
    • Mode & Lifestyle
    • Technik & Digital
    • Tiere
    • Verbrauchertipp

VOX NEWS SÜDTIROLWillkommen in unserem Online-Archiv

Kleines Europa in Europa

Brenner: Vor 25 Jahren fiel der Grenzbalken

Forstwirtschaft

Infotag für die Mitarbeitenden der Landesabteilung


Großraubwild

Schuler im Austausch mit bäuerlichen Vertretern

Über die Chancen und Risiken des Herdenschutzes hat sich Landesrat Arnold Schuler heute (17. Februar) mit den Vertretern des Südtiroler Bauernbundes und der Kleintierzuchtverbände ausgetauscht.

Vorreiter mit innovativem Ansatz

Personalisierte Medizin im Südtiroler Sanitätsbetrieb

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Italien nimmt regelmäßig Medikamente. Bei manchen Menschen verursachen die medikamentösen Therapien allerdings Nebenwirkungen oder wirken nicht wie erwartet.…

Neues Gesetzesdekret zum Superbonus

lvh: "Mehr praktisches Denken gefragt"

Mit einem im Ministerrat verabschiedeten Gesetzesdekret hat die Regierung Meloni den Rechnungsrabatt und die Übertragung von Krediten auf den Superbonus blockiert. Wieder eine Änderung, die sowohl…

Landeskindergeld für mehr Familien

Über 100 Millionen Euro an Familien ausbezahlt

Das Land Südtirol hat Familien im Jahr 2022 mit über 113 Millionen Euro an Direktzahlungen finanziell unterstützt. Investiert wurde auch in die Vereinbarkeit und die frühzeitige Stärkung von Familien.

Sonderfinanzierung für über 20 Initiativen

Eine halbe Million Euro für die Jugendarbeit nach der Pandemie

Über 20 Initiativen für die Jugend konnten dank einer Sonderfinanzierung von einer halben Million Euro umgesetzt werden. Ziel war es, das gemeinsame Erleben zu stärken und Perspektiven aufzuzeigen.

Neue Rahmenverträge

Sammelbeschaffungen: Grünes Licht für Zweijahresplan

Die Landesregierung hat den von der Landesvergabeagentur vorgelegten Zweijahresplan der Sammelbeschaffungen genehmigt. Für Energie, Schatzamtsdienst und Papier wird es neue Rahmenverträge geben.

Alfreider: "Saubere Anreise"

Ab 17. Februar Intercity Rom-Innichen

Ab 17. Februar fährt am Wochenende ein Direktzug von Rom nach Innichen und zurück. "Damit gibt es ein weiteres Angebot für Urlauber und Ausflügler, umweltfreundlich unterwegs zu sein", so Alfreider.

Geschütztes Umfeld für Mütter und Kinder

Landeskleinkinderheim: Führung wird an Gemeinde Bozen delegiert

Im Landeskleinkinderheim finden Kleinkinder, schwangere Frauen sowie Mütter und ihre Kleinkinder eine sichere, begleitete Wohnumgebung. Neben dem Führungswechsel steht auch der Umbau des Gebäudes an.

Tagung an der Eurac

L2-Sprachtest in Deutsch gute Basis für Erfolg im Berufsleben

Mehrsprachigkeit und L2-Sprachtests in Deutsch waren das Thema einer Tagung an der Eurac, an der Vertreter aus der Schulwelt - vom Schüler bis zum Schulleiter - teilgenommen haben.

Mehr laden
  • Südtirol
    • Chronik
    • Sanität
    • Politik
    • Parteien
    • Soziales
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Lokal
    • Bozen
    • Burggrafenamt
    • Eisacktal
    • Gadertal
    • Gröden
    • Pustertal
    • Salten-Schlern
    • Überetsch
    • Unterland
    • Vinschgau
    • Wipptal
    • Osttirol
    • Nordtirol
    • Trentino
  • Sport
    • Wintersport
  • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
  • Help
    • Gesundheit
    • Familie & Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Verwaltung
  • Kommentare
    • Herausgeber
    • Betrachtungen
  • Sonderseiten
    • Auto & Motor
    • Dinner & more
    • Freizeit
    • Gesundes Leben
    • Gourmet
    • Medien
    • Mode & Lifestyle
    • Technik & Digital
    • Tiere
    • Verbrauchertipp
  • Verein VOX NEWS Tirol
  • Robin Hood Tyrol
  • Help
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Impressum
© 2019 VOX News Südtirol GmbH - Steuer/MwSt.Nr.: IT 03055400216