Unzählige Anfragen seien verfasst worden, um Informationen einzuholen, Beschlussanträge seien eingereicht worden, um Themen umzusetzen, einige davon seien auch von der Mehrheit angenommen worden, so die Zukunft Terlan. So konnten, laut der Bürgerliste z.B. in Punkto Steuererleichterung, gefördertem Wohnbau, Verkehrssicherheit, Wiederöffnung eines Kirchsteigs und der Gestaltung von Spielplätzen Erfolge erzielt werden.
Mit einem weinenden Auge merkt Zukunft Terlan an, dass trotz des Bemühens neue Ideen in den Gemeinderat zu bringen, vielfach dort von Seiten der Mehrheit keine offene und konstruktive Diskussion zugelassen worden sei.
Die Vertreter der Bürgerliste merken kritisch an, dass durch die Realisierung verschiedener Großprojekte in den vergangenen Jahren der Gemeindehaushalt langfristig stark mit laufenden Ausgaben belastet wird. Gerade angesichts der Tatsache, dass mit einer Verkleinerung des Gemeindehaushaltes in den nächsten Jahren zur rechnen sei, bedeute dies, dass die neue Gemeindeverwaltung viel weniger Gestaltungsspielraum habe. Zudem sei davon auszugehen, dass unter Umständen auch für wesentliche Projekte gerade im sozialen Bereich keine Mittel zur Verfügung stehen werden, unterstreicht die Zukunft Terlan.
Zukunft Terlan tritt bei den kommenden Wahlen am 20.-21.09.2020 mit einem mehr als doppelt so starkem Kandidaten-Team an als noch vor fünf Jahren. Fernab von Lobbys und parteipolitischen Vorgaben wird sich Zukunft Terlan auch in Zukunft für die drei Dörfer und deren Bewohner einsetzen. "Wir sind bereit weiter Verantwortung zu übernehmen und freuen uns auf das Vertrauen der Wähler“, so die Bürgerliste weiter "Es geht ums Machen nicht um Macht!"