Aufschub der Steuerfristen

Wirtschaftsprüfer: "Deadline nicht vor Anfang 2021!"

Der Aufschub der Fristen für Steuerzahlungen bis 10. Dezember reicht nicht: Das sagen Südtiroler und Italiens Wirtschaftsberater, die sich aus Verzweiflung und Überarbeitung an den Nationalrat der Berufsgruppe gewandt haben und mehr Zeit fordern.

"Wir brauchen einen weiteren Aufschub der Steuerfristen", sagt Claudio Zago, Präsident der Bozner Kammer.

"Wir brauchen einen weiteren Aufschub der Steuerfristen, sie müssen auf Anfang 2021 verschoben werden. Es nützt nichts, sie vom 30. November auf den 10. Dezember zu verschieben, zehn Tage, die noch deutlich von der zweiten Welle der Pandemie geprägt sind", erklärt der Präsident der Bozner Kammer, Claudio Zago. 

Ziel der Beschwerden ist die Regierung in Rom, die sich auch Massimo Miani, Präsident des Nationalrats, vornimmt: "Der bisherige Aufschub hat nichts mit dem Finanzsaldo zu tun. Höchstens damit, dass die Agentur der Einnahmen die einschlägigen Daten erhält. Die Regierung sollte genau überlegen, welche der beiden Forderungen eher der Realität entspricht: Jene der zahlreichen Wirtschaftsprüfer, die große Schwierigkeiten haben, die Fristen einzuhalten, oder jene einer Körperschaft, die trotz der zweiten Welle einer Pandemie so tut, als ob alles wie üblich vonstatten laufen würde."

VOX News Südtirol / nb