Neben den erforderlichen Ausstattungen einer Waschmaschine - wie z.B. ein Fleckenprogramm und Acquastop - sind noch viele weitere Faktoren ausschlaggebend, damit der nächste Waschmaschinenkauf kein Fall von "früh gefreit, lang bereut" wird.
Eine erste Info gibt das Energielabel, welches auf schnelle Weise Aufschluss über die Energieeffizienz des Gerätes, den Strom- und Wasserverbrauch, die Schleuderklasse und die Lautstärke liefert.
Aber damit nicht genug, auch über die Größe, die erforderliche Schleuderdrehzahl, das Modell (Front- oder Toplader) und die künftigen Verbrauchskosten für Strom- und Wasser sollte man sich schon vor dem Kauf einige Gedanken machen.
Mit der Checkliste der Verbraucherzentrale und dem Waschkostenrechner kann man sich einen Überblick über jährlichen Verbrauchs- und Gesamtkosten verschaffen und vergisst beim Vergleich der verschiedenen Geräte nicht, auf wichtige Details zu achten.
Im neuen Infoblatt "Waschmaschinenkauf gewusst wie" der Verbraucherzentrale Südtirol sind weitere hilfreiche Informationen für den nächsten Waschmaschinenkauf enthalten. Tipps für sauberes und sparsames Waschen runden das Infoblatt ab.
Weitere Infos rund ums Thema Wohnen, Bauen und Sanieren sind in den kostenlosen Infoblättern der Verbraucherzentrale Südtirol enthalten. Diese sind über das Internet (www.verbraucherzentrale.it), das Verbrauchermobil, dem Hauptsitz und die Außenstellen erhältlich.
Alternativ zu den Infoblättern bietet die Verbraucherzentrale eine technische Bauberatung, welche jeweils montags von 9-12 und 14-17 Uhr telefonisch unter 0471-301430 zur Verfügung steht. Bei Bedarf können auch persönliche Fachberatungen vereinbart werden (Anmeldung erforderlich!).