Studienreise nach Kopenhagen

Vitalpina Hotels Südtirol: Nachhaltigkeit hat Zukunft

Vor kurzem führte eine Studienreise eine Delegation der Vitalpina Hotels Südtirol in die Ökometropole Kopenhagen. Eine Gruppe von rund 20 Unternehmerinnen und Unternehmern machte sich ein Bild davon, dass Nachhaltigkeit in Dänemark seit langem erfolgreich und zukunftsweisend umgesetzt wird. So wurden einige Vorzeigegastronomiebetriebe beim Thema Nachhaltigkeit besichtigt und die Insel Bornholm besucht, welche sich das Ziel gesetzt hat, 2025 CO2-netral zu sein. Weiters überzeugte sich die Südtiroler Delegation von der gelebten sanften Mobilität im Land.

Eine Delegation der Vitalpina Hotels Südtirol besuchte in Kopenhagen unter anderem zahlreiche nachhaltige Tourismusbetriebe. Foto: Vitalpina Hotels Südtirol

35 Jahre engagierte Arbeit zur Ökologisierung der Gesellschaft haben Dänemark gelehrt, dass beim Umsetzen der Ökoziele eine Zusammenarbeit über Sektoren und Grenzen hinweg von größter Bedeutung ist. Neben einem langfristigen politischen Ansatz sind Erzeugung, Verbrauch und Management von nachhaltiger Energie, die Gewährleistung der Wassersicherheit, der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und die Schaffung intelligenter, grüner und lebenswerter Städte von entscheidender Bedeutung.

Grüne Mobilität spielt in Dänemark eine große Rolle. So besitzen neun von zehn Dänen ein Fahrrad und mehr als 60 Prozent der Menschen, die in Kopenhagen leben und arbeiten, pendeln täglich mit dem Fahrrad. Auch die Mitglieder der Vitalpina Hotels erkundeten Teile der dänischen Hauptstadt Kopenhagen an drei von vier Tagen mit dem Fahrrad. 

Auf ihrer Reise besuchte die Gruppe auch die Insel Bornholm, welche sich das Ziel gesetzt hat, bis 2025 CO2-neutral zu werden. Vor Ort konnten dafür beispielhaft die Energiegesellschaft BEOFS sowie Bornholm Food besichtigt werden. Als Highlight auf der Insel stand der Besuch des Hotels Green Solution House auf dem Programm.  Bei der Renovierung und dem Neubau des Hotels wurden sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte bedacht und es sind 75 Nachhaltigkeitsbereiche entstanden, die es dem Hotel ermöglichen, sich als eines der „grünsten“ Hotels und Konferenzzentren der Welt zu positionieren.

Der Gruppe wurde einmal mehr bewusst, dass Südtirol auf dem richtigen Weg ist und es gilt, diesen gemeinsam weiterzugehen. Der Landtagsabgeordnete Helmut Tauber vom Vitalpina-Mitgliedsbetrieb Taubers Unterwirt in Feldthurns und Teilnehmer der Studienreise unterstreicht: „Es freut mich sehr, dass wir uns auch in Südtirol der Thematik bewusst sind und das Land Südtirol sich eine klare Strategie auferlegt hat. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung sowie den Nachhaltigkeitslabels der IDM sind erste wichtige Meilensteine gelegt worden.“

Maßnahmen im Hotel 

Als Beispiel für nachhaltiges Handeln auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene, gilt in Kopenhagen das Hotel Kong Arthur. So finden sich beispielsweise im gesamten Haus ausschließlich dänische Produkte und es wird viel Wert darauf gelegt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Entscheidungen miteinzubeziehen. Wichtig für die Geschäftsführung ist auch das Feedback der Gäste und somit die Inputs von außen. Ganz nach dem Motto „a complaint is a gift“, also nicht nur das Negative zu sehen, sondern in konstruktiven Rückmeldungen das Potenzial zu erkennen und von andern zu lernen. Brigitte Zelger, Präsidentin der Vitalpina Hotels Südtirol, zeigte sich sehr erfreut über den ganzheitlichen Ansatz der Dänen: „Es geht nicht darum, immer größer zu werden oder immer mehr zu bieten, sondern achtsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und uns auf die hervorragende Qualität vor Ort zu besinnen. In Kopenhagen haben wir die Bestätigung erhalten, dass der eingeschlagene Weg der Vitalpina Hotels der richtige ist.“

Informationen zur Angebotsgruppe der Vitalpina Hotels unter www.vitalpina.info.

VOX News Südtirol / ja