Das Land Südtirol ist nun gefordert, rasch zu handeln: Die Frist vom 30. September 2020 muss so weit wie möglich vorgezogen und die Kriterien für die Erneuerung der Konzessionen umgehend festgelegt werden. Bereits in den vergangenen Wochen gab es mehrere Besprechungen mit den zuständigen Landesämtern. Bis Ende des Jahres müssen die Gemeinden die notwendigen bürokratischen Vorkehrungen treffen, damit ab dem 1. Januar 2021 alle Konzessionäre die neue, bis zum 31. Dezember 2032 gültige Konzession erhalten können.
"Wir gratulieren und bedanken uns bei unserem nationalen Dachverband Confcommercio FIVA und insbesondere bei Präsident Giacomo Errico und Generalsekretär Armando Zelli für die großartige Arbeit, die sie für die Branche erbracht haben", unterstreicht Jobstreibizer. In Südtirol gibt es über 500 Wanderhändler und mehr als die Hälfte der Südtiroler Familien kaufen regelmäßig auf Märkten ein. Der Handel auf öffentlichen Flächen ergänzt den stationären Handel, lockt neue Kunden in die Dorf- und Stadtkerne und macht sie für Touristen attraktiver. Der Wirtschaftssektor ist ein wichtiger Teil des heimischen Einzelhandels.