Südtirols Kunst und Kultur spannt den Bogen von der Regionalkultur bis zur Avantgarde, reicht vom ehrenamtlichen Engagement bis hin zur Kreativwirtschaft und zu künstlerischem Schaffen und nimmt innerhalb der Gesellschaft eine herausragende Bedeutung ein.
Darüber hinaus ist Südtirols Kultur- und Kreativwirtschaft eine impulsgebende Wirtschaftskraft und spätestens seit der Analyse des Instituts für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen (WIFO) zur wirtschaftlichen Bedeutung von Kunst und Kultur (2022) steht fest: Die Kultur- und Kreativwirtschaft spielt als Wirtschaftsfaktor eine zentrale Rolle für Südtirol.
Um die Weichen für eine zukunftsweisende und nachhaltige Kulturpolitik zu legen, gelte es, Kunst und Kultur sowie Wirtschaft zusammen zu denken, ist Landesrat Philipp Achammer überzeugt und will deshalb mit der Veranstaltungsreihe #Kulturperspektiven diesen Dialog befördern. Ziel ist ein Austausch mit Gästen aus dem Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsbereich – aber auch mit dem Publikum –, der auf aktuelle Themen genauso abzielt wie auf künftige Herausforderungen und Handlungsbedarfe, Chancen und Ansatzpunkte für Südtirols Kulturpolitik erkennt.
Alle kulturellen Organisationen, Verbände, Vereine und Interessierten lädt der Landesrat für Deutsche Kultur und für Wirtschaft, Philipp Achammer, zur Veranstaltungsreihe #Kulturperspektiven ein. Die Podiumsgespräche finden statt
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung an die E-Mail-Adresse philipp.achammer@provinz.bz.it erforderlich.