Grundsätzlich haben Menschen mit Lernschwierigkeiten dieselben Möglichkeiten und Schwierigkeiten, eine Beziehung zu leben wie Menschen ohne Lernbehinderung. In erster Linie gehe es darum, jemanden zu finden, der/die zu einem passt, erklärt Silvia Clignon, Sexualpädagogin bei der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe: „Beziehungserleben lernt man. Dieser Prozess zieht sich über das gesamte Leben von Menschen.“ Gute und manchmal schlechte Erfahrungen würden dazu beitragen, dass eine Person für sich bestimme, was sie oder er von einer Beziehung möchte und was nicht. Dieser persönliche Entwicklungsprozess werde bei Menschen mit Lernbehinderung oft gehemmt, da sie aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs selten alleine sind und von ihren Bezugspersonen manchmal bevormundet und oft geleitet würden. Wenig differenzierte Erfahrungen zum Beziehungserleben führten dazu, dass es schwieriger sei, Partnerschaften einzugehen und aufrecht zu erhalten. Silvia Clignon erlebt häufig, dass Entscheidungen und Bedürfnisse von Paaren mit Lernbehinderung von ihrem Umfeld nicht ernstgenommen werden. Das bedeutet, dass die Paare in ihren Lebensplänen oft nicht unterstützt würden. Das können beispielsweise Treffen außerhalb der Arbeitszeiten sein oder die Möglichkeit, Raum zu finden, um Intimität zu leben oder um zusammenzuleben.
Florian Klauder, Mitarbeiter bei der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe erklärt, was die Paare mit Lernbehinderung bei diesem erstmals stattfindenden Paarseminar am 14. und 15. Februar am Ritten erwartet: „Die Teilnehmer:innen setzen sich mit ihrer Partnerschaft auseinander und fragen sich, was ihnen in ihrer Beziehung wichtig ist und was sie dafür brauchen.“ Am Abend des 14. Februar können sie an einer Segensfeier mit Toni Fiung in der Waldkirche von Lichtenstern teilnehmen. Der Valentinstag klingt bei Musik und gutem Essen aus.
Zeit zu zweit: Valentinstage für Paare mit Lernbehinderung – das neue Angebot:
Zwei Tage lang haben Paare mit Lernbehinderung am 14. und 15. Februar (von 16 bis 16 Uhr) im Haus der Familie am Ritten die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und Zeit miteinander zu verbringen. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und tauschen sich zu anstehenden Themen mit anderen Paaren und den Referent:innen aus. Gemeinsam mit weiteren 50 Paaren aus dem ganzen Land feiern sie am Abend den Valentinstag bei einer Segensfeier mit Toni Fiung in der Waldkirche von Lichtenstern und einem besonderen Abendessen mit Musik. Die Weiterbildung begleiten Silvia Clignon, Sexualpädagogin bei der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe und Florian Klauder, Mitarbeiter bei der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe. Anmeldungen an info@hdf.it, Tel. +39 0471 345172, www.hdf.it