"Das Züchten von Schmetterlingen gibt den ländlichen Familien in Costa Rica ein höheres Einkommen und führt zu einem größeren Umweltbewusstsein. Die Züchter bauen für ihre Zuchten Futterpflanzen an. CRES (Costa Rica Entomological Supply) arbeitet heute mit 100 selbständigen Bauern, die von der Schmetterlingszucht leben. Weitere Arbeitsplätze bringen die Sortierung, Verpackung und der Versand der Puppen. CRES unterstützt viele soziale Projekte vor Ort", so Valtl Raffeiner von der Raffeiner Orchideenwelt.
ENTWICKLUNG & NATURSCHUTZ
Costa Rica Entomological Supply (CRES) ist Pionier und weltweiter Vorreiter in der Unterstützung der Schmetterlingszucht als Möglichkeit der ländlichen Entwicklung. Die Züchter sind von einer gesunden Natur abhängig und das gibt ihnen Ansporn, diese zu erhalten. Beim Flug von einer Blüte zur anderen tragen die Schmetterlinge Pollen mit wie die Bienen. Sie befruchten die Blüten und sind darum wichtig für andere Tiere, Pflanzen und den Menschen.
DIE ZUCHT & BEGEISTERUNG
Schmetterlinge legen die Eier auf die Futterpflanzen, daraus schlüpfen Raupen, die fressen, bis sie sich verpuppen. Die Puppen werden dann in die ganze Welt verschickt. Dadurch erhöht sich die Überlebensrate von 2% auf 90%.
Schmetterlingszüchter finden trotz langer Arbeitsstunden und stetem Kampf gegen Fressfeinde große Befriedigung an ihrer Arbeit. Die meisten haben sich von traditionellen Landwirten zu Schmetterlingszüchtern entwickelt.
ÖFFNUNGSZEITEN ORCHIDEENWELT
Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr - Eintritt frei für Kinder bis 6 Jahre.