Tipworld ist inzwischem zu einem nicht mehr wegzudenkenden Businesstreffpunkt vor allem für die Hotellerie und Gastronomie geworden vom Schlerngebiet über das Grödner- und Gadertal, bis zum Eisack- und Pustertal. Die Leistungsschau ist ein wichtiger Messestandort für alle Betriebe und Verbände im Pustertal und eine beliebte Plattform für Firmen, die im östlichen Landesteil investieren und expandieren wollen. Montag und Dienstag sind traditionell dem Fachpublikum vorbehalten, für die es inzwischen bereits zum vierten Mal ein maßgeschneidertes Angebot gibt.
Das ist der Titel des bereits vierten Unternehmensforums Bruneck, das von der Stadtentwicklung Bruneck organisiert wird und inzwischen mit Fug und Recht als eines der wichtigsten Wirtschaftsevents der östlichen Landeshälfte gelten darf. Am Montag 9. Mai um 18:30 Uhr.
Mit welchen äußeren Einflüssen müssen sich Betriebe auseinandersetzen? Welche Eigenschaften machen ein Unternehmen krisenfest? Wie kann Resilienz gefördert werden? Diese und weitere Fragen werden die vier Referentinnen und Referenten des Abends zu beantworten versuchen: Evelyn Kirchmaier, Gerneraldirektorin des Familienunternehmens Markas AG spricht über „gelebte Werte als solide Basis für schwierige Zeiten“, Maria und Daniela Niederstätter, Inhaberinnen der Niederstätter AG, erläutern ihr Wertesystem als „Grundlage für den künftigen Erfolg“ und Harald Oberrauch, Präsident Durst Group AG und Alupress AG sowie Gründer TBA GmbH, verrät, ob er die „goldene Regel“ für Unternehmensresilienz kennt. Moderation: Patrizia Heinz..
Der Hoteliers- und Gastwirteverband HGV ist auf der Tipworld wie gewohnt mit dem beliebten HGV-Bistro präsent, das den Informationsaustausch und die Kulinarik in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig zum Verweilen und Genießen einladen soll. Die Schülerinnen und Schüler der Landeshotelfachschule Bruneck bieten mit ihren Fachlehrern kreative Gerichte mit Südtiroler Qualitätsprodukten an.
Beim HGV-Workshop am Dienstagmorgen spricht ab 9:30 Uhr die Wirtschaftspsychologin und Hotelmanagerin Ines Zorn zum Thema „Angewandte Psychologie am Gast“. In diesem Kurz-Workshop erhalten vor allem Mitarbeitende und Führungskräfte im Service Einblick in die unterschiedlichen Erwartungshaltungen rund um den Service und reflektieren ihre Rolle und Aufgabe. Sie erfahren, wie Sie mit „schwierigen“ Gästen psychologisch richtig umgehen können. Die routinierte Hotelmanagerin gibt Praxistipps für gelungene Körpersprache und Kommunikation im Service.
Der Südtiroler Köcheverband SKV ist als wichtiger Partner der Messe Bozen und der Tipworld wieder mit einem eigenen Stand vertreten und mit einem Programm, das die Vielfalt der Südtiroler Küche widerspiegelt und als großer Anziehungspunkt für alle Besucher dient. Die täglichen Kochshows mit renommierten Köchen und Gästen stehen heuer unter dem Motto "2022. Das Jahr des Südtiroler Apfels. Vielfältig, lustvoll und kreativ interpretiert". Als Gäste werden sich u.a. der langjährige Kapitän des Hockeyclub Bozen Anton Bernard mit seiner charmanten Gattin, Miss Südtirol 2009, Petra Colafati, die aktuelle Miss Südtirol Julia Kaserbacher aus dem Ultental sowie die mehrfach ausgezeichnete Chefköchin im Feuerstein Nature Family Resort, Tina Marcelli, die Ehre geben. Der Berufsverband der Südtiroler Köchinnen und Köche bestätigt sich damit als gesellschaftlicher, kulinarischer und sportlicher Treffpunkt an den vier Messetagen.
42. Tipworld von Samstag 7. bis Dienstag 10. Mai von 09:30 bis 18:00 Uhr am Stegener Markt in Bruneck.
Das Ticket ausschließlich online mit Wahl des Besuchstages kostet 4 Euro und gilt südtirolweit als Gratis-Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel zum und vom Messegelände.
Infos und Tickets unter: www.tipworld.it/de