„Die Kraft der Liebe“ als Botschaft

Toblach heißt die 65 Südtiroler Musiker/innen willkommen

Dirigent Michael Pichler und die 65 Südtiroler MusikerInnen sind am 03.10. – aus allen Himmelsrichtungen kommend - im Euregio Kulturzentrum Toblach eingetroffen. Bereits am Nachmittag fanden die ersten gemeinsamen und individuellen Proben statt. Die weiteste Anreise (knapp 10.000 km) hatte der aus Kurtatsch a.d.W. stammende Armin Terzer, welcher als Hornist am Zhejiang Smyphonic Orchestra das Publikum begeistert. "Die Südtirol Filarmonica ist ein fantastisches Projekt und ich kann es kaum erwarten, meine neuen (und einige gute, alte) Musiker-Freunde zu treffen und gemeinsam dem Publikum die Freude und Leidenschaft an der Musik zu vermitteln“, so Terzer.

Ankunft im Kulturzentrum in Toblach

Für Isabel Goller, verantwortlich für das Orchestermanagement der Südtirol Filarmonica, erreicht die einjährige Vorbereitungszeit jetzt einen ersten, besonderen Höhepunkt: alle 65 MusikerInnen persönlich willkommen zu heißen. Goller: „Die Vorfreude und positive Energie der MusikerInnen ist schon seit Wochen spürbar. Diese Begeisterung trägt die Südtirol Filarmonica und strahlt auch während des Jahres über unser Land hinaus. Unsere MusikerInnen sind in der ganzen Welt Botschafter Südtirols. Das Publikum in Toblach, Bozen und Meran kann sich auf tolle Konzerte freuen!“

Neben dem hohen künstlerischen Anspruch zeichnet die Südtirol Filarmonica aus, dass sie alle Sprachgruppen Südtirols in sich vereint, dass sie generationenübergreifend ist, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis Frauen-Männer hat und dass sie sich den Werten „Miteinander“ und „Inklusion“ verschrieben hat.

Bis zum Freitag dieser Woche wird an vier Probentagen das diesjährige Programm „Die Kraft der Liebe“ mit Werken von Pjotr I. Tchaikovsky erarbeitet, welches das Südtiroler Publikum an den Konzertabenden

Freitag 7. Oktober um 20:20 Uhr im Kulturzentrum Toblach

Samstag 8. Oktober um 19:00 Uhr im Konzerthaus Bozen

Sonntag 9. Oktober um 17:00 Uhr im Kurhaus Meran

begeistern wird. Anschließend kehren die MusikerInnen und der Dirigent wieder an ihre Wirkungsstätten in der Welt zurück.

 

Konzert-Programm: Die Kraft der Liebe

Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840-1893) 

Romeo und Julia

Fantasie-Ouvertüre (3. Fassung 1880)

Sinfonie Nr. 5 in e-Moll

1. Andante - Allegro con anima

2. Andante cantabile, con alcuna licenza

3. Valse - Allegro moderato

4. Finale - Andante maestoso - Allegro vivace

 

Das Konzert dauert ca. 75 Min.- ohne Pause.

Eines der komplexesten, facettenreichsten und wahrscheinlich unberechenbarsten Gefühle des Menschen ist wohl die Liebe. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sie in der Kunst und ganz besonders in der Musik so oft thematisiert wird. Dabei gehen Liebe und Schicksal meist Hand in Hand, so auch in Shakespears Tragödie Romeo und Julia, die in der meisterhaften Vertonung von P.I.Tschaikovsky gemeinsam mit seiner 5. Sinfonie auf dem diesjährigen Programm der Südtirol Filarmonica steht. “Die Kraft der Liebe spielt in Tschaikovskys Musik eine besondere Rolle. Mit seiner einzigartigen und ausdrucksstarken Tonsprache möchten wir die KonzertbesucherInnen mitten ins Herz treffen.” so der Dirigent Michael Pichler.

 

Die Eintrittskarten

Die Eintrittspreise bewegen sich von 45 € bis 25 €.

Die Eintrittskarten können über www.suedtirol-filarmonica.it erworben werden.

Neben dem Online-Verkauf sind die Karten auch bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

Stadttheater Bozen,

Verkehrsamt Bozen,

Tourismusverein Sterzing,

Euregio-Kulturzentrum Toblach,

sowie bei ausgewählten Sparkasse - Filialen in ganz Südtirol.

Tickethotline:

Tel 0471 053800

DI - FR 11-14 Uhr, 17-19 Uhr

SA 11-14 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten:

e-mail an info@ticket.bz.it

VOX News Südtirol / fa