Fischpassierbarkeit wieder hergestellt

Talfer im hinteren Sarntal naturnah gestaltet

Im Auftrag des Landesamtes für Wildbachverbauung Nord wurde ein Abschnitt der Talfer im Bereich der Mündung des Fischlbachs in der Gemeinde Sarntal naturnah gestaltet und ökologisch aufgewertet.

Nachher: Naturnah gestaltet und ökologisch aufgewertet zeigt sich der Abschnitt der Talfer nördlich von Sarnthein nach der Wiederherstellung des Längskontinuums durch das Amt für Wildbachverbauung Nord. (Foto: Agentur für Bevölkerungsschutz/Amt für Wildbach- und Lawinenvervbauung Nord)

Im Zuge des Projektes wurde in der Talfer rund eineinhalb Kilometer nördlich von Sarnthein Richtung Penserjoch das bestehende Hindernis einer alten Ausleitung abgebrochen und die Fischpassierbarkeit wieder hergestellt, berichtet Bauleiter Jan Kobald vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord, der auch das Projekt ausgearbeitet hat. 

Die Gruppe mit Vorarbeiter Albert Premstaller hat die Uferverbauung in Trockenbauweise ohne Beton ausgeführt, bepflanzt und begrünt. Das Bachbett wurde naturnah gestaltet. Peter Hecher oblag die gewässerökologische Beratung. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Jagd und Fischerei und den lokalen Fischereibetreibern ausgeführt. Die Finanzierung des Projektes erfolgte über Umweltgelder der Eisackwerke St. Anton. Mit den Arbeiten war im Herbst vergangenen Jahres begonnen worden, nach der covidbedingten Unterbrechung wurden sie im Frühjahr dieses Jahres fertiggestellt.

VOX News Südtirol / ja