Die offizielle und somit institutionelle Bezeichnung für das Land Südtirol laute in italienischer Sprache "provincia autonoma di Bolzano". Diese sperrige Bezeichnung, die im Deutschen mit "Autonome Provinz Bozen" übersetzt wird, schaffe kein sprachübergreifendes Heimatgefühl und werde in der Alltagssprache daher auch kaum verwendet. Während in der deutschen Sprache die Kurzform "Südtirol" bereits amtlich anerkannt worden sei, sei die italienische Bezeichnung "Sudtirolo" bisher noch nicht amtlich anerkannt worden.
Die Bezeichnung Sudtirolo sei nicht neu, sondern sie sei bereits im 19. Jahrhundert in italienischen Gesetzestexten verwendet worden. In der Tourismuswerbung, bei der Vermarktung von Produkten, aber auch in der italienischen Alltagssprache würde inzwischen immer öfter von Sudtirolo gesprochen. Sogar der italienische Staatspräsident habe bei seinem Besuch in Südtirol den Begriff "sudtirolesi" verwendet.
Diese positive Entwicklung, die durch die Meinungsumfrage der Heimatbundes bestätigt wurde, solle daher genutzt werden, um die italienische Bezeichnung "Sudtirolo" zusätzlich amtlich anzuerkennen. Ohne einer Sprachgruppe eine Bezeichnung zu nehmen oder aufzuzwingen, würde dadurch die Möglichkeit geschaffen, der sprachlichen Entwicklung Rechnung zu tragen und den Begriff "Sudtirolo" zusätzlich amtlich zu etablieren.