Corona-Hilfen

STF: "So einfach und transparent wie möglich"

"Mit einem Paket an Corona-Hilfen im Umfang von ca. 500 Millionen Euro sollen Unternehmen und Familien unterstützt werden. Viele fragen sich aber zurzeit, ob sie anspruchsberechtigt sind und falls ja, mit welcher Summe sie rechnen können", resümiert die Süd-Tiroler Freiheit in einer Aussendung an die Presse. Damit sich die Bürger umfassend und möglichst transparent über die unterschiedlichen Zuschüsse informieren können, schlägt die Süd-Tiroler Freiheit die Einführung eines Online-Simulators vor.

Damit sich die Bürger umfassend und möglichst transparent über die unterschiedlichen Zuschüsse informieren können, schlägt die Süd-Tiroler Freiheit die Einführung eines Online-Simulators vor.

"Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle und Sven Knoll, haben einen entsprechenden Antrag im Landtag eingereicht", heißt es aus der Süd-Tiroler Freiheit. Der Antrag werde in dieser Woche behandelt.

Aufbauend auf den von der Landesregierung definierten Zugangskriterien, könnten die Bürger ihre Parameter in die Webseite eingeben und sich schnell und einfach darüber informieren, ob, und wenn ja in welcher Höhe, sie Anrecht auf Corona-Hilfen haben. Oder anders ausgedrückt: Der Bürger bzw. Inhaber eines Unternehmens besucht die Internetseite der Corona-Hilfen, gibt einige Daten zu seiner persönlichen Situation ein und bekommt in Echtzeit berechnet, mit welchen Zuschüssen er bzw. das Unternehmen rechnen kann.

"Ähnliches ist schon bei der Simulation der Wohnbauförderung möglich und sollte als Hilfe für die Bürger und die Unternehmen schnellstmöglich eingerichtet werden", sind Atz Tammerle und Knoll überzeugt.

 

VOX News Südtirol / nb