Die Landesregierung habe im Dezember 2018 beschlossen, dass alle Erstwohnsitze in Südtirol in den Genuss eines Strom-Bonus kommen sollen. Die Rede sei von 50 bis 60 Euro pro Jahr und Haushalt ab 2019 gewesen. Danach sollte der Bonus gar auf 70 bis 80 Euro steigen. Dieser Strom-Bonus sei groß angekündigt worden, doch nun wolle die Landesregierung nichts mehr davon wissen. Die Süd-Tiroler Freiheit sei erzürnt und fragt sich: "Wie soll man dieser Landesregierung noch trauen?"
Die Süd-Tiroler Freiheit verweise zudem darauf, dass das Land laut Autonomiestatut den in Südtirol produzierten Strom preiswerter an die Konsumenten abgeben kann. "Dahingehend gilt es endlich tätig zu werden! Viele Menschen können sich eine Strompreiserhöhung schlichtweg nicht leisten", betont die Süd-Tiroler Freiheit.
Die beiden Landtagsabgeordneten der Bewegung, Sven Knoll und Myriam Atz-Tammerle, wollen daher bereits bei der nächsten Landtags-Session im November einen Antrag im Landtag zur Abstimmung bringen, damit der Strom-Bonus den Menschen in Südtirol endlich zugutekommt.