Anhand von vier konkreten Beispielen zeigt der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, auf, wo derzeit die größten Probleme liegen und fordert ein rasches Eingreifen der Landesregierung. Ein Großteil dieser Verkehrsprobleme sei durch schlechte Planung selbst verursacht und müsse dringend behoben werden, denn die Leidtragenden seien die Bürger, so Knoll.
Chaotische Baustellen auf Autobahn und MEBO:
Auf der Brennerautobahn und auf der MEBO werden derzeit Bauarbeiten durchgeführt, die zu enormen Verkehrsbehinderungen und täglichen Staus führen. Durch die Verengung auf eine Fahrspur entstehen lange Staus und gefährliche Situationen. An der Autobahnausfahrt Bozen-Nord müssen abfahrende Autos sogar auf der Überholspur anhalten, um sich eine Lücke durch den LKW-Rückstau auf der rechten Fahrspur zu suchen. Auf der MEBO entstehen durch Bauarbeiten ebenfalls täglich Staus, die bis auf die Eisackuferstraße zurückreichen, zumal ein Baufahrzeug nach Beendigung der Arbeitszeiten einfach auf der rechten Fahrspur geparkt wird, anstatt die Spur freizugeben.
Die Süd-Tiroler Freiheit habe der Landesregierung bereits mehrfach vorgeschlagen, alle Straßenbauarbeiten zuvor auf ihre Staugefährdung hin zu überprüfen, Bauarbeiten möglichst in den Nachtstunden durchzuführen, sowie Baustellen so einzurichten, dass der Verkehr nicht ins Stocken gerät. "Nichts davon wurde jedoch umgesetzt", so Knoll. "Auch das Problem des Umwegverkehrs wird einfach ignoriert, denn während man in Nordtirol auch heuer wieder ein Abfahrverbot für Ortsfremde von der Autobahn einführt, um den Ausweichverkehr zu verhindern, tut man in Südtirol gar nichts. Aus den Fehlern bei Ausschreibungen lernt die Landesregierung ebenfalls nicht dazu. Anstatt öffentliche Aufträge an italienische Billigfirmen zu vergeben, die kurz darauf in Konkurs gehen und die Bauarbeiten damit lahmlegen, sollten vermehrt heimische und europäische Unternehmen beauftragt werden. In anderen Ländern wird schließlich auch gebaut, ohne dass die Firmen dauernd in Konkurs gehen."