Seit dem tragischen Unfall in Luttach mit sieben Toten spricht ganz Südtirol über die Notwendigkeit verstärkter Alkoholkontrollen. Nun haben die Carabinieri von Deutschnofen im Skigebiet Obereggen zugeschlagen. Allerdings nicht auf der Straße sondern auf der Skipiste. Wie das Provinzkommando der Carabinieri in Bozen mitteilt haben die Carabinieri von Deutschnofen im Kampf gegen den Alkoholmissbrauch auf den Skipisten ein Versteck ausgeforscht und dabei rund sechzig Dosen und Flaschen mit Alkohol und Spirituosen beschlagnahmt. Die Carabinieri der Station von Deutschnofen sind in den vergangenen Tagen auf ein ungewöhnliches Kommen und Gehen von Jugendlichen aufmerksam geworden, welche bei einer Skipiste im Skigebiet Obereggen mit Dosen und Flaschen sowie randvoll mit Alkohol gefüllten Gläsern beobachten wurden. Dies ist an Orten fern von Bars und Clubs geschehen, in welchen der Getränkekonsum in kontrollierter Form in geschützten Lokalen erfolgt. Wie das Carabinieri-Provinzkommando mitteilt, haben die Wehrmänner der Carabinieri im Laufe des gestrigen Nachmittages nicht sehr lange gebraucht, um ein provisorisch eingerichtetes Versteck ausfindig zu machen, in welchem unter Zweigen versteckt und in unmittelbarer Nähe zur Skipiste 54 Dosen Bier und zwei Zweiliterbehälter mit einem bereits selbst zubereiteten Spirituosencocktail und vier Wodkaflaschen gelagert worden waren. Gefunden wurden auch mehrere Plastikbecher. Angesichts der Möglichkeit, dass Minderjährige und junge Menschen (welche an diesem Tag selbst in großer Zahl vor Ort waren) Alkohol konsumieren und missbrauchen könnten, und in der Erwägung, dass kein Betrieb mit einer regulären Lizenz dort die großen Mengen an Alkohol gelagert haben könnte, wurde das gesamte Material beschlagnahmt. Die Carabinieri vermuten nun, dass jemand – welcher keine Lizenz für den Verkauf oder die Verabreichung von alkoholischen Getränke hat - eine Art "illegale Bar" organisiert hat, welche vor allem darauf abzielte Alkohol an Minderjährige zu verkaufen, welche klarerweise aufgrund der gesetzlichen Schutzbestimmungen sonst nicht in der Lage wären alkoholische Getränke zu erwerben. Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft Bozen und der Staatsanwaltschaft beim Jugendgericht gemeldet. In den kommenden Tagen werden seitens der Carabinieri die Kontrollen und Präventionsmaßnahmen im gesamten Bezirk fortgesetzt. (ts)