"Die anstehenden Gemeinderatswahlen am 20. und 21. September 2020 sind vor allem auch für die Senioren in unseren Gemeinden von großer Bedeutung. Die Senioren machen den größten Anteil der Wählerschaft aus und sie wollen mitgestalten und mitbestimmen. Die SVP-Seniorenkandidaten/innen sind bereit Verantwortung zu übernehmen und ihre Gemeinde umsichtig zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu verwalten. Jahrelange Arbeit, Engagement und Motivation aber auch die gesammelten Lebenserfahrungen geben ihnen Weitsicht und ein besonderes Gespür für die Anliegen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger. Eine gute Vertretung der Senioren in den Gemeinderäten ist somit mehr als wünschenswert für jede Gemeinde und gewinnbringend für jede Generation", betont der Vorsitzende der SVP-Seniorenbewegung Otto von Dellemann.
Themen, wie die Gesundheitsversorgung auf Gemeindeebene (Basisärzte), die Mobilität, die Sicherheit auf den Straßen, öffentliche Toilettenanlagen und vor allem auch eine seniorengerechte Tarifpolitik in den Gemeinden (GIS, Gebühren für Wasser, Abwasser, Müll etc.) müssten von Vertretern der Senioren vorgebracht und behandelt werden.
Die über 60-Jährigen würden zu einer zunehmend wichtigeren Altersgruppe, denn neben ihrer immer weiter ansteigenden Zahl, seien sie heute so fit und rüstig, wie nie und hätten gleichzeitig einen immens großen Erfahrungsschatz.
"Um eine gute und gerechte Ausgewogenheit in den Gemeinderäten zu garantieren, müssen wir daher unsere Seniorenkandidatinnen und -kandidaten unser Vertrauen aussprechen!", sagt der Vorsitzende Otto von Dellemann abschließend und ersucht daher alle, insbesondere die Seniorinnen und Senioren von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, die Seniorenkandidat/innen zu unterstützen und Ihnen die Vorzugsstimmen zu geben!