Begleitung, Zusammenleben mit Menschen mit psychischer Erkrankung – manchmal über Jahre hinweg – ist eine enorme Anforderung und meist eine kräftezehrende Aufgabe, die Angehörige an Grenzen und oft sogar darüber hinaus bringt. Sie brauchen deshalb auch eigene Möglichkeiten, sich selbst zu stärken. In diesem zweitägigen Seminar können sich Angehörige von psychisch erkrankten Menschen eine kleine Auszeit nehmen.
Wir lernen, wie wichtig es ist, auch auf uns selbst zu schauen. Wir lassen den Alltag, so weit möglich, hinter uns und schöpfen neue Kraft. Im Loslassen von Anspannung und Überforderung versuchen wir in eine Haltung der Gelassenheit zu gelangen, die es uns ermöglicht, Herausforderungen anzugehen und sie besser zu bewältigen. Ausgehend von unseren eigenen Erfahrungen überlegen wir gemeinsam, wie es um unsere Balance zwischen Geben und Nehmen steht. Wir hinterfragen, was uns im Alltag im Umgang mit unserem psychisch erkrankten Angehörigen Kraft kostet und wir lernen körperliche und psychische Anzeichen kennen, die uns unsere eigene Belastungsgrenze anzeigen. Gemeinsam üben wir, wie wir regelmäßig für unser eigenes Wohlbefinden sorgen und damit die Grundlage einer Besserung schaffen können.
Selbstkostenbeitrag:
Weitere Informationen sowie Anmeldung (bis 21. Juni 2021) beim Verband Ariadne, Tel. 0471 260 303 oder e-mail an info@ariadne.bz.it
Die Sicherheitsbestimmungen zu Covid-19 werden eingehalten.