Die Gemeinde Sterzing nimmt in einer Aussendung zur Schneeräumung Stellung, welche am Samstag, 2. Februar aufgrund der heftigen Schneefälle für das Einzugsgebiet der Stadt bereitgestellt wurde. Die Stadtgemeinde Sterzing schreibt in ihrerer Aussendung: Am vergangenen Wochenende führten die ergiebigen Schneefälle zu unangenehmen Situationen für die Bevölkerung von Sterzing. Die Gemeindeverwaltung ersucht um Verständnis für die Unanehmlichkeiten und teilt mit, dass die Schneeräumung im Gemeindegebiet nach einer Prioritätenliste erfolgt, wobei öffentliche Strukturen zuerst geräumt werden müssen. Zuerst wird demnach die St.-Margarethen-Straße geräumt, um die Zufahrt zum Krankenhaus zu ermöglichen. Es folgen Fraktionen und Dörfer, die wichtigsten Hauptstraßen im Gemeindegebiet und Zufahrt zu Schulen. Zum Schluss werden die Wohnstraßen geräumt. Trotz Einsatz aller verfügbaren Kräfte konnten die Schneemassen nicht von allen Straßen und Plätzen entfernt werden. Erschwerend in der Kette der Räumungsarbeiten wirkte der Umstand, dass die Räumfahrzeuge des von der Gemeinde beauftragten Unternehmens aus Schabs aufgrund der Sperre der Brennerstraße und Autobahn erst im Laufe des Samstagvormittags in Sterzing eintreffen konnten. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurde kurzfristig ein landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Bezirk für Schneeräumungsarbeiten eingesetzt. Bis Sonntag Mitternacht waren die Zufahrten zu Schulen und Kindergärten samt Parkplätzen geräumt, sodass kein Schulbetrieb abgesagt werden musste. Bereits am Sonntagnachmittag war mit der Räumung in den Wohnvierteln begonnen worden. Wie die Gemeinde Sterzing außerdem mitteilt, wird im Laufe der Woche der Schnee nach und nach von allen Straßen und Gehsteigen geräumt werden. Um die Schneeräumung nicht zu behindern, wird die Bevölkerung gebeten, Privatautos von öffentlichen Flächen zu entfernen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Räumungsarbeiten abgeschlossen sind. Hausbesitzer werden darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht erlaubt ist, den Schnee aus privaten Grundstücken auf Gehsteige und Straßen zu deponieren. Hierfür werden Verwaltungsstrafen verhängt, teilt die Gemeinde Sterzing mit. Bürgermeister Fritz Karl Messner habe am Samstag zudem verfügt, die Eissporthalle zu sperren. Im Laufe des Montags wurde nach Zuziehung eines Statikers und des Sicherheitsbeauftragten der Gemeinde entschieden, ob und wann die Eissporthalle wieder geöffnet werden kann. Die Gemeindeverwaltung von Sterzing bittet außerdem um Verständnis, dass der Monatsmarkt vom Montag, 4. Februar abgesagt werden musste, auch weil die Straße als Ausfahrtsstraße für Räumfahrzeuge benötigt wurde. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich abschließend in der Aussendung bei den Bürgern für die Einsicht, dass in solchen Ausnahmesituationen trotz Einsatz aller verfügbaren Kräfte nicht sofort alle Straßen und Wege geräumt sein können. Ein besonderer Dank richtet die Stadtverwaltung an die Mitarbeiter der Gemeinde und der privaten Betriebe für ihren unfallfreien Einsatz - trotz weniger Ruhepausen - und an die Freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz auf Autobahn und Staatsstraße.