Nur wenige Einsätze hatten die Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol in der Silvesternacht zu verzeichnen. Geschuldet ist dies insbesondere den Beschränkungen und Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Keine öffentlichen Feiern, keine Vorfälle sozusagen. Dennoch gab es 4 technische Einsätze für die Wehren im Lande. In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages wurden Wehrmänner der FF Unterplanitzing Kaltern mit Meldung "Person ins leere Schwimmbecken gestürzt" an einen Einsatzort gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die Person bereits in seinem Zimmer. Damit beschränkte sich der Einsatz als Tragehilfe für das WK Überetsch.
Brandeinsatz für die FF Leifers. Ein Müllcontainer geriet in der Silvesternacht in Brand. Foto: FF Leifers
Die Silvesternacht verlief für die Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol mit 4 technischen Einsatzen (Suchaktion, Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst, Fehlalarm) und 4 Brandeinsätzen (kleine Brandmeldung im Freien, Kaminbrand und Müllkübelbrände) glücklicherweise relativ ruhig.
In Unterplanitzing (Kaltern) stürzte eine Person in den frühen Morgenstunden des Neujahrstages in ein leeres Schwimmbecken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die Person bereits in seinem Zimmer. Damit beschränkte sich der Einsatz als Tragehilfe für das WK Überetsch.
Brandeinsatz für die FF Leifers. Ein Müllcontainer geriet in der Silvesternacht in Brand. Foto: FF Leifers
Kleiner technischer Einsatz für die FF Salurn. Foto: FF Salurn
Einsatz in der Silvesternacht 2020-2021 in Lana. Foto: FF Lana