Wer diese Jahrhunderte alte Tradition der Wanderweidewirtschaft aus der Nähe betrachten möchte, kann den Schafzug mit dem Transhumanz-Ticket erreichen (Preise siehe weiter unten). Von Kurzras führt die Seilbahn auf den über 3.000 m hohen Schnalstaler Gletscher, von dort aus erfolgt die Talfahrt mit zwei Sesselliften. Von der Talstation des Sesselliftes "Gletschersee" führt dann ein breiter Wanderweg zur Route der Schafe. Der Abstieg erfolgt für geübte Wanderer über die Schutzhütte Schöne Aussicht nach Kurzras, alle anderen können mit dem Retourticket wieder sicher den Ausgangspunkt erreichen. Die Herde trifft zwischen 15.00 und 16.00 Uhr am Talschluss ein. Aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen findet das traditionelle Hirtenfest heuer nicht statt.
Mit der Eintragung in die "Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturguts" im Dezember 2019 erhält die Transhumanz auch international die Anerkennung, die dieser Tradition zusteht. Einzigartigkeit der Schnalser Transhumanz ist – im Vergleich zu anderen Wanderweidewirtschaften – die gleichzeitige Überquerung eines Gletschers und einer Landesgrenze.
Doch nicht nur der Schafübertrieb und die traditionellen Bauernhäuser prägen das hintere Schnalstal kulturell: Am 19.09.2021 jährt sich der Fund der Gletschermumie Ötzi zum 30. Mal. Weiteres kulturelles Highlight stellt die im Oktober 2020 eröffnete Installation Our Glacial Perspectives des isländischen Künstlers Ólafur Elíasson auf dem Grawand Grad dar. Und für all jene, die sich ein Gipfelerlebnis wünschen, können dieses in knapp 15 Minuten fußläufig von der Bergstation der Gletscherbahn erhalten. Die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak auf der Grawandspitze ist eine Stahlkonstruktion mit atemberaubendem 360° Rundblick und sehr einfach über eine Treppe mit Handlauf erreichbar.
Öffnungszeiten und weitere Informationen auf schnalstal.com
Transhumanz Ticket - 12.09.2021
Fahrt mit der Gletscherbahn auf 3.212 m, Weiterfahrt mit dem Sessellift Grawand und Gletschersee bis in unmittelbare Nähe zum Zug der Schafe: 28.- € // Hin- und Rückfahrt: 40.- €
Weitere Tickets unter schnalstal.com
Start Ski- und Trainingsbetrieb am Gletscher
Alpines Skifahren: 17.09.2021
Höhen-Langlaufloipe: Anfang Oktober 2021