Anmeldungen möglich

Online-Zweitsprachkurse für Nicht-EU-Bürger

Die Sprachkurse für Nicht-EU-Bürger werden in der aktuellen Corona-Zeit in virtuelle Klassenzimmer verlegt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Die Zweitsprachkurse für Nicht-EU-Bürger werden ins Netz verlegt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die vom Amt für Weiterbildung der Abteilung Deutsche Kultur und vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der Abteilung Italienische Kultur finanzierten Sprachkurse für Nicht-EU-Bürger werden in der aktuellen Corona-Zeit in virtuelle Klassenzimmer verlegt. Solange die Ausgangssperre und das Abstandhalten wegen der Corona-Bestimmungen andauern, finden die Sprachkurse nicht mehr in den Unterrichtsräumen statt, sondern online.

Sprachkurse für Nicht-EU-Bürger online

Die Online-Kurse haben dienselben qualitativen Ansprüche wie die traditionellen Lehrgänge, bei denen die Teilnehmenden physisch im Unterrichtsraum anwesend sind: Die Teilnehmenden sehen und hören die Kursleiterin und die anderen Lernenden des Kurses live, so als ob sie nebeneinandersitzen würden. Die Kommunikation zwischen den Lernenden sowie die Wechselbeziehung mit der Kursleitung stehen nach wie vor im Vordergrund. Im virtuellen Klassenzimmer lernt man wie gewohnt mit Tafel, Buch und im Zusammenspiel mit der Lerngruppe. Die Teilnehmenden brauchen sich nicht selbst zu motivieren, dafür sorgt die Kursleitung, die Dynamik in den Kurs bringt und das Lernen zum gemeinsamen Erlebnis macht.  

Neues Lernformat mit Qualitätsanspruch

Der virtuelle Sprachunterricht in Südtirol ist zwar ein neues Lernformat, doch Vieles bleibt gleich wie beim traditionellen Sprachkurs: Die Teilnehmenden werden telefonisch und über Mail eingestuft, damit sie in den richtigen Kurs eingestuft werden und im Unterricht dann weder unter- noch überfordert sind. Der Kurs findet an festen Tagen und immer zur gleichen Uhrzeit statt. Die Kursteilnehmenden brauchen lediglich ein Smartphone oder einen PC oder ein Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie Internetzugang. Mit einem Klick auf die Einladung, die jeder bekommt, öffnen die Teilnehmenden die Tür zum virtuellen Klassenzimmer und nehmen am Unterricht teil.

Wer das neue, kostenlose Fortbildungsformat nutzen möchte, kann  sich bei den Südtiroler Sprachanbietern anmelden.

Deutsch- und Italienischkurse

alpha beta piccadilly
E-Mail info@alphabeta.it – Web www.alphabeta.it – Telefon Bozen 0471 978600, Meran 0473 210650 

azb by cooperform
E-Mail azb@cooperform.it – Web www.cooperform.it – Telefon 393 913144544 

Italienischkurse

Voltaire European Education Centre
E-Mail karolina.desimone@voltaire-bz.it - Web www.voltaire-bz.it - Telefon 342 6236772 

Palladio
E-Mail palladio@upad.it - Web www.upad.it/palladio - Telefon BZ 0471 210223, Meran 0473 230699 

VOX News Südtirol / ja