Perfekte Schneeverhältnisse

Norwegens Top-Duo lässt im 2. Training Muskeln spielen

Am Donnerstag, 17. Dezember stand bei herrlichen äußeren Bedingungen das zweite Abfahrtstraining auf der Saslong auf dem Programm. Bei der Generalprobe für den Klassiker am Samstag ließen die norwegischen Speed-Asse die gesamte Konkurrenz hinter sich.

Franz Max, Weltcup Gröden-Val Gardena (c) Saslong Classic Club

Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud unterstrichen mit ihren Fahrten eindrucksvoll, dass der Sieg in der Abfahrt auch heuer nur über die Norweger führen wird: Kilde stellte in 2.02,09 Minuten Bestzeit auf, sein Landsmann Jansrud belegte mit 26 Hundertstelsekunden Rückstand den zweiten Platz. Hinter den beiden ausgewiesenen Gröden-Spezialisten komplettierte mit Max Franz aus Österreich ein weiterer Saslong-Liebhaber die Top-3. Der Sieger der Abfahrt von 2016 verlor etwas mehr als eine halbe Sekunde auf die Bestzeit.

Auf den Plätzen vier und fünf reihte sich ein Duo aus der starken US-amerikanischen Mannschaft ein: Der Schnellste des Mittwoch-Trainings, Jared Goldberg, wurde Vierter, Ryan Cochran-Siegle folgte auf Rang fünf. Die sechstschnellste Zeit stellte etwas überraschend Lars Rösti aus der Schweiz auf, unmittelbar dahinter kam US-Boy Bryce Bennett auf den siebten Platz. Sie alle hielten ihren Rückstand auf Kilde unter einer Sekunde.

Aus dem italienischen Team konnte sich im zweiten Training kein Fahrer richtig in Szene setzen. Matteo Marsaglia landete als bester "Azzurro" an 25. Stelle, Christof Innerhofer aus Gais schwang an seinem 36. Geburtstag als 32. ab. Die weiteren beiden Südtiroler, Dominik Paris (Ulten) und Florian Schieder (Kastelruth), schlossen den Trainingslauf an 38. bzw. 42. Position ab.

Am Freitag steht in Gröden das erste Rennen auf dem Programm – ab 11.45 Uhr kämpfen die besten Speed-Asse der Welt im Super-G um Weltcup-Punkte. Der Abfahrtsklassiker auf der Saslong geht am Samstag über die Bühne. Start ist ebenfalls um 11.45 Uhr.

Das sagt der Trainingsschnellste Aleksander Aamodt Kilde: "Mit meinem Lauf heute kann ich sehr zufrieden sein. Sicherlich rechne ich mir einiges aus, aber die Favoritenliste für den Super-G und die Abfahrt ist sehr lang", so Kilde und fügte hinzu: "Wir Norweger sind jedenfalls bereit – aber auch mit den US-Amerikanern ist hier in Gröden immer zu rechnen."

Auf den Zustand der Piste angesprochen, geriet Kilde, der in Gröden bereits drei Podestplätze und zwei weitere Top-Fünf-Platzierungen eingeheimst hat, richtig ins Schwärmen: "Der Schnee ist wie immer perfekt und es macht richtig Spaß, hier an den Start zu gehen. Wir Norweger, aber auch unsere amerikanische Kollegen, lieben diese Strecke: Sie ist wunderschön, technisch anspruchsvoll und hat mehrere tolle Sprünge – in wenigen Worten ist es einfach cool, die Saslong hinunterzufahren."

Ebenso wie seinen Kollegen vermisst auch Kilde die Fans im Zielgelände. "Die Zuschauer fehlen uns allen sehr. Ich hoffe natürlich, dass wir 2021 wieder volle Tribünen haben. Momentan bin ich aber einfach glücklich darüber, dass wir überhaupt Rennen fahren dürfen. Das alles ist nicht selbstverständlich", so der 28-jährige Norweger abschließend.

Programm 53. Saslong Classic

Freitag, 18.12.2020:
11:45     Super-G Herren (Saslong Piste)
17:00     Mannschaftsführersitzung

Samstag, 19.12.2020:
11:45     Abfahrt Herren   (Saslong Piste)
13:30     Siegerehrung Abfahrt (Saslong Stadion)
14:00     Prämierung DOLOMITES Val Gardena Südtirol Ski Trophy

VOX News Südtirol / ja