Rentmas wächst weiter

Neue Partner in Norditalien und der Schweiz

Rentmas ist nun auch in Nordostitalien und in der Schweiz präsent: Mit DG Machinery, Enrico Mora Noleggi und Tyrolit konnte das innovative Start-up wichtige Partner gewinnen.

Rentmas ermöglicht jedem Unternehmen und jeder Privatperson, die Baumaschinen oder -geräte wie Bagger, Krane oder einfache Schaufeln besitzt, diese auf der Plattform zum Verleih anbieten und deren Verfügbarkeit nachzuvollziehen.

Rentmas schließt neue Partnerschaften in Nordostitalien und der Schweiz. Das Südtiroler Start-up steht mit seiner innovativen und intuitiven Sharing-Plattform bei Bauunternehmen und Privaten momentan hoch im Kurs. Nicht umsonst kann sich das Bozner Unternehmen auf weiteren Zuwachs in seinem Partnernetzwerk freuen. Denn Rentmas expandiert und konnte neue Partner in Venetien, Emilia-Romagna und der Schweiz von sich überzeugen.

Mit DG Machinery aus Monteforte d'Alpone (Verona) bietet ab sofort ein weiterer wichtiger Partner seine Baumaschinen auf dem Portal zum Verleih an. Aber auch in der Emilia-Romagna konnte eine vielversprechende Partnerschaft besiegelt werden: Enrico Mora Noleggi aus Fornovo Tara in der Provinz Parma zieht mit und stellt den eigenen Fuhrpark auf das Südtiroler Sharing Portal. Auch die Schweizer Nachbarn haben die Vorteile der Online-Plattform erkannt und mit Tyrolit hat rentmas einen weiteren wichtigen Partner im Alpenraum gewinnen können. Ab Jänner 2021 wird das weltweit führende Unternehmen im Bereich von Schleif- und Abrichtwerkzeugen seine Maschinen auf rentmas.net anbieten.

"Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Idee so viel Anklang findet. Die Erweiterung unseres Geschäfts auf die italienischen Regionen und auf die Schweiz ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Dadurch können wir allen Zugriff auf das nötige Equipment für das eigene Bauvorhaben ermöglichen", betonen Daniela und Manuel Niederstätter, Gründer von Rentmas. "Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Partnern, um gemeinsam neue, innovative Projekte voranzutreiben."

Auch die neugewonnen Partner sind vom innovativen Vertriebskanal überzeugt: "Für uns ist diese Partnerschaft sehr wichtig, denn dank der Plattform wird der notorische Mangel an Baumaschinen eingedämmt und wir können unser Angebot erweitern", erklärt Davide Gonazzo, Inhaber von DG Machinery.

Enrico Mora von Enrico Mora Noleggi ist ähnlicher Meinung: "Die Zusammenarbeit mit Rentmas ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung unseres Unternehmens. So wird das Problem mit nicht verfügbaren Baumaschinen substanziell eingedämmt."

Auch Tyrolit ist erfreut über die Partnerschaft und unterstreicht die vielen Vorteile für ihr Geschäftsmodell. "Mit dem Mietmodell von rentmas haben unsere Kunden die Möglichkeit, Auftragsspitzen schnell und flexibel mit den gewohnten Arbeitsgeräten auszugleichen", so Wolfgang Wiefler, Managing Director bei Tyrolit Construction Products GmbH.

Das System Rentmas

Die Idee hinter Rentmas ist simpel: Jedes Unternehmen und jede Privatperson, die Baumaschinen oder -geräte wie Bagger, Krane oder einfache Schaufeln besitzt, kann diese auf der Plattform zum Verleih anbieten. Wer ein bestimmtes Gerät benötigt, kann in Echtzeit dessen Verfügbarkeit über eine Karte abrufen und es gegebenenfalls ausleihen. Die Plattform löst damit gängige Probleme, die die Akteure der Bauindustrie täglich begleiten. Oft mangelt es an der Verfügbarkeit technischer Daten zur Maschine, manchmal sind die Wartezeiten, bis man das Gerät verwenden kann, sehr lang. Rentmas checkt zudem, ob die Maschine versichert ist und in welchem Zustand sie sich befindet. Auch einen Transportservice direkt zur Baustelle bietet die Plattform an. Besondere Aufmerksamkeit schenkt das Unternehmen dabei vernetzten Maschinen und Geräten, die den Kriterien der Industrie 4.0 entsprechen. Zudem werden auch ein Dienst zur Inbetriebnahme sowie zertifizierte Weiterbildungen angeboten.

Eine preisgekrönte Idee

Rentmas hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten. Dieses Jahr nahm das Start-up bei der "Green Logistics Expo" der Messe Padua teil, beim Klimahouse Future Hub Award der Klimahouse 2020 in Bozen erreichte das Unternehmen den zweiten Platz im Wettstreit um das innovativste Start-up im Bereich der energetischen Sanierung im Bauwesen. Darüber hinaus hat Rentmas den Euregio-Preis 2019 gewonnen, der sich an die besten Ideen von jungen Innovatoren aus Südtirol, Tirol und dem Trentino richtet. 

 

 

VOX News Südtirol / nb