Am 28. und 29. Juni hat in St. Vigil in Enneberg anlässlich der 10 Jahresfeier "Dolomiten 10 Jahre Welterbe UNESCO" ein Kongress mit Exkursion stattgefunden. "Das Welterbe der Dolomiten ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern wegen dieser Auszeichnung haben vor allem wir die Aufgabe das Welterbe zu bewahren und unseren Nachkommen weiterzugeben, auch in Hinsicht der Olympiaden von 2026." Dies war die Botschaft des Ehrenvorsitzenden des Vereines Geologie und Tourismus, Prof. Mario Panizza, einem namhaften Wegbereiter für die Anerkennung der Dolomiten als Welterbe im Jahre 2009, an die Teilnehmer der wissenschaftlichen Tagung unter dem Titel "Die Rolle des Territoriums für einen nachhaltigen Tourismus". Der Grundgedanke der Tagung am 28. Juni war, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir die Schönheit und die Einmaligkeit von Geologie und Landschaft den Touristen und unserer Jugend erhalten können. Die Botschaft geht auch an die einheimische Bevölkerung, damit sie über den wahren Wert dieses Erbes informiert wird und somit in der Lage ist diesen Wert zu verstehen. Es wurden eine Reihe von didaktischen Vorschlägen dargestellt und erklärt. Dabei ging es um interaktives Verstehen und Erklären wissenschaftlicher Zusammenhänge für Jedermann, Jugend, Touristen und für die Einheimischen. Das kann anhand beschilderter Wege, sogenannter Geotrails, der Beschreibung einzelner Highlights wie dem Sella-Atoll oder dem Schlernriff, als auch in der Erklärung typischer Mineralien und Fossilien geschehen. Ergänzt wurde diese wissenschaftliche Darbietung durch eine Exkurssion am darauffolgenden Tag in die Gegend des Kreuzkofels. Unter der qualifizierten Führung von Prof. Gianni Gianolla ging es zur Typlokalität der Kreuzkofelschichten, welche sich nicht unweit des Hospizes befindet. Dabei kam auch die Erosionsanfälligkeit dieser zarten Felsgebilde mit den verschieden resistenten Schichtzusammenmsetzung zur Sprache. Insgesamt folgten zahlreiche Interessierte den aufschlussreichen Darlegungen der hochqualifizierten Referenten. Dasselbe galt für die Exkursion am darauffolgenden Tag.