Ministerin Elisabetta Trenta zu Besuch in Sterzing

In Anwesenheit der Verteidigungsministerin Elisabetta Trenta (Fünf-Sterne-Bewegung) werden am Donnerstag, 9. Mai, um 11 Uhr, in Sterzing zwei Wohngebäude in der Kaserne "Menini - De Caroli", bestimmt für Angehörige des Militärs, feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Im Anschluss erfolgt die Unterzeichnung der Übergabe des ehemaligen "Reatto"-Militärareals in Brixen an das Land Südtirol. Wie Major Igor Piani vom Truppenkommando der Alpini mitteilt wird mit diesem Akt die Umsetzung der Vereinbarung zwischen dem Verteidigungsministerium und der Autonomen Provinz Bozen zur Sanierung und Rationalisierung der nicht mehr genutzten Verteidigungsinfrastrukturen in Südtirol fortgesetzt. Zwei wichtige Abschnitte des Abkommens zwischen dem italienischen Heer und dem Land Südtirol stehen am 9. Mai auf der Tagesordnung: die feierliche Übergabe von zwei Wohngebäuden in der Sterzinger Kaserne "Menini - De Caroli" für Angehörige des Militärs sowie die Unterzeichnung der Übergabeerklärung an die Provinz Bozen des in der Gemeinde Brixen liegenden ehemaligen "Reatto"-Militärareals. Am selben Tag werden den Geladenen die Tätigkeiten aus der Übereinkunft und der bereits unterzeichneten programmierten Vereinbarungen vorgestellt sowie im Rahmen der Vereinbarungen einige kleinere realisierte/sanierte Strukturen besichtigt. Neben der Verteidigungsministerin Elisabetta Trenta spricht Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Regionaldirektor der staatlichen Agentur für das öffentliche Gut, Sebastiano Caiazza. Der Zeremonie werden auch der Regierungskommissar Vito Cusumano, der Hochbaulandesrat Massimo Bessone, der Stabschef des Generalkorps der Armee, Armeegeneral Salvatore Farina, der Generalsekretär für Rüstungsfragen der Heeresverwaltung, Armegeneral Nicolò Falsaperna, der Truppenkommandant der Alpini Armegeneral Claudio Berto und die Bürgermeister von Sterzing und Brixen, Fritz Karl Messner und Peter Brunner beiwohnen.