"Die Neuheit", so schrieb Klopstock nach seinem Ableben, habe er "mit der Schönheit vereint". Zusammen mit seinem Bruder Johann Christian Bach, auf dessen Schoß der kleine Mozart beim gemeinsamen Musizieren am Cembalo sitzen durfte, und mit den Komponisten seiner Zeit vollzog er die Hinwendung zur Musik als Ausdruck einer Gefühlswelt, die nicht mehr durch barocke Affektensprache abstrahiert und genormt ist, sondern sich in extremen Ausbrüchen äußert, alte Formen aufreißt und neue Wege sucht und wagt.
Mit der Musik dieser Umbruchzeit beschäftigen sich derzeit die Teilnehmer der Akademie für Alte Musik Bruneck. Die jungen Musiker, die aus verschiedenen Ländern Europas angereist sind, proben seit Anfang August im Euregio Kulturzentrum in Toblach und werden ihre Arbeit auf Einladung der Akademie Meran im Pavillon des Fleurs präsentieren. Unter der Leitung des Cellisten Stefano Veggetti spielt das Orchester Sinfonien der Bachbrüder Carl Philipp Emanuel und Johann Christian, ein Violinkonzert von Felice Giardini mit dem schwedischen Ausnahmegeiger Terje Skomedal sowie eine Sinfonie von Luigi Boccherini.
Das Konzert findet am Donnerstag 13. August um 20.30 Uhr im Pavillon des Fleurs statt.
Der Eintritt ist frei, aufgrund der Covid Bestimmungen gibt es allerdings reduzierte Plätze, daher wird eine Reservierung unter info@adsit.org empfohlen.
Orchester der Akademie für Alte Musik Bruneck
Terje Skomedal, Violine
Stefano Veggetti, Leitung
Donnerstag, 13. August 2020, 20.30 Uhr
Pavillon des Fleurs, Kurhaus Meran
Eintritt frei, Reservierung wird empfohlen (info@adsit.org)